Schadbild Buchsbaumzünsler

Weiterhin Alarmstufe rot für den Buchsbaum

0
Der sich schnell ausbreitende, invasive Buchsbaumzünsler hat Buchsbäume in vielen Gärten und Parks, aber auch an Naturstandorten in Europa dezimiert. Seine wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen sind beträchtlich, und die Hoffnungen auf eine bessere Schädlingsbekämpfung beruhen auf zusätzlicher Forschung und klassischer biologischer Kontrolle.
Zitrusminiermotte

Die Zitrusminiermotte

0
Minieren. Unterirdische Gänge, Stollen anlegen. So die Definition. Und man verbindet das Wort spontan mit Bergbau, Edelsteinsuche oder dergleichen. Ganz ohne technische Hilfsmittel und der Aussicht auf Diamanten, haben die Larven der MIniermotten die Art Gänge anzulegen perfektioniert.
Kleiner Frostspanner

Achtung, Frostspanner – sie sind wieder da.

0
Ob jetzt  nun der kleine oder der grosse Frostspanner seinen Stamm emporstrebt, dürfte dem Apfelbaum aktuell so ziemlich egal sein. Sorgt er sich doch mehr um seine Blätter, Blüten und Früchte im Folgejahr, wenn die Raupen des Frostspanners im April ihre Fresstätigkeit aufnehmen.
Buchshecke mit Pilzbefall

Volutella-Triebsterben bei Buchsbaum

Beim Buchsbaum kann es gelegentlich vorkommen, dass einzelne Triebe der Pflanzen absterben. Die Ursache für das Triebsterben ist meistens ein Befall mit einer Pilzkrankheit. Am häufigsten treten die Schadpilze Cylindrocladium buxicola und Volutella buxi auf, weiß der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW
Johannisbeersäulenrost

Säulenrost der Johannisbeere – Cronartium ribicola

0
Ein Pilz der für seine Entwicklung verschiedene Wirtsplfanzen benötigt. Zur ersten Gruppe der Wirtspflanzen gehören Ribes-Arten, vorwiegend die Schwarze Johannisbeere, die Rote Johannisbeere sowie Stachelbeeren.
Schildläuse auf Zweig

Die Schildlaus – ein robuster Gegner

0
Die Schildlaus zählt zu den hartnäckigen Vertretern der Gattung Pflanzenschädlinge. Man unterscheidet zwei Arten von Schildläusen, die sich beide gut unter ihrem Panzer zu schützen wissen. Somit ist die Bekämpfung nicht ganz so einfach und muss öfters wiederholt werden.
Thripse saugend auf einem Blatt

Biologische Schädlingsbekämpfung – Thripse

0
Im zweiten Beitrag zum Thema Biologische Schädlingsbekämpfung geht es um Thripse, auch Blasenfüsse genannt, ein weltweit verbreiteter Pflanzenschädling. Wir zeigen Ihnen auf wie dieses Insekt mit seinen natürlichen Gegenspielern bekämpft werden kann. Blasenfüsse gehören zum Luftplankton und sind somit potentiell vorhanden.
Marienkäfer frisst Blattlaus

Biologische Schädlingsbekämpfung – Blattläuse

1
Dimethoat,Pirimicarb, Acetamiprid. Insektizide haben eines gemeinsam: sie bergen allesamt ein hohes Risikopotenzial nicht nur für den Anwender, sondern auch für die Umwelt. Es geht, gerade im häuslichen Bereich, auch weit weniger gefährlich.
Werre oder Maulwurfsgrille

Die Maulwurfsgrille oder Werre

4
Viele kleine, mysteriöse Löcher im Rasen deuten meistens auf einen ganz bestimmten Schädling hin : die Maulwurfsgrille oder auch Werre. Etwas martialisch sieht es aus, dieses kleine Insekt. Aber so wehrhaft die Erscheinung, die Bekämpfung ist einfach.
Dickmaulrüssler

Der Dickmaulrüssler – biologisch bekämpft

0
Wenn es Nacht wird in Ihrem Garten ziehen sie los. Gefräßig, scharfe Mundwerkzeuge und hinterlistig. Sie scheuen Licht und verschwinden blitzschnell, werden sie gestört. Aber keine Angst, sie müssen jetzt nicht mit Knoblauchzehen und Holzpflöcken bewaffnet im Dunkeln Ihren Garten durchstreifen und Jagd auf Vampire machen. Die haben zumindest den Vorteil leichter zu bekämpfen zu sein.
Zürich
Leichter Regenschauer
8.2 ° C
9.3 °
7.6 °
95 %
3.1kmh
75 %
Di
15 °
Mi
16 °
Do
15 °
Fr
17 °
Sa
9 °