Die Pflege von länger bestehenden Blumenwiesen beschränkt sich im Wesentlichen auf die Mahd. In trockenen Regionen mit Mager- oder Trockenwiesen genügt eine Mahd pro Jahr, welche bereits im Sommer nach der Margeritenblüte stattgefunden haben sollte. In feuchteren, nährstoffreicheren Gebieten, wo die Wüchsigkeit der Pflanzen stärker ist, wird jetzt im September noch einmal gemäht. Dabei gilt es ein paar Dinge zu beachten, um die tierischen Bewohner der Blumenwiese zu schonen und die Vielfalt der Pflanzenarten zu fördern.
Schneckenzucht Cadenazzo

Lümaga: Kriechende Delikatesse aus der Magadinoebene

0
In der malerischen Magadinoebene im sonnigen Tessin hat Gemüsebauer Luca Belossi vor vier Jahren mit seiner eignen Schneckenzucht angefangen. Seine Schnecken – im Tessiner Dialekt «Lümaga» – finden vor allem in lokalen Restaurants Absatz, dürften aber ein Hobby bleiben.
Bakterienwelke auf Ingwerpflanzen

Mehrere Fälle von Bakterienwelke auf Ingwerpflanzen nachgewiesen

0
Ende Juli wurde der Eidgenössische Pflanzenschutzdienst (EPSD) informiert, dass aus Deutschland gelieferte Ingwer-Pflanzen möglicherweise mit Ralstonia pseudosolanacearum befallen sind. Inzwischen ist das Bakterium auf zwölf Betrieben in sieben Kantonen nachgewiesen worden

Gartenpraxis

Gemähte Blumenwiese

Blumenwiese tierfreundlich mähen

Die Pflege von länger bestehenden Blumenwiesen beschränkt sich im Wesentlichen auf die Mahd. In trockenen Regionen mit Mager- oder Trockenwiesen genügt eine Mahd pro Jahr, welche bereits im Sommer nach der Margeritenblüte stattgefunden haben sollte. In feuchteren, nährstoffreicheren Gebieten, wo die Wüchsigkeit der Pflanzen stärker ist, wird jetzt im September noch einmal gemäht. Dabei gilt es ein paar Dinge zu beachten, um die tierischen Bewohner der Blumenwiese zu schonen und die Vielfalt der Pflanzenarten zu fördern.
Nistkasten

Wohnungsputz im Nistkasten

Im späteren Herbst ist es an der Zeit Vogelnistkästen zu reinigen, damit Familie Meise im kommenden Jahr wieder einziehen kann. Durch das Entfernen des alten Nestes wird dem Befall der Küken mit Parasiten vorgebeugt, die sonst im bestehenden Nest überwintern können.

Produkte

Laubbesen Emil Lux

Caduto a pezzi

0
Diese Tage sind wohl für jeden einzelnen schwer genug. Um so mehr ist man dankbar, gibt es einen Grund zum Lachen. Dieser Dank, mein ganz persönlicher, geht heute an die Firma Emil Lux aus Deutschland. Aber lesen Sie selbst was mir das Lachen ins Gesicht zauberte.

Aus aller Welt

Kericho Hochland

Vom Hochland ins Alpenland: Hier kommt der meiste Tee her

0
Tee ist eines der beliebtesten Getränke in der Schweiz. Die Schweiz importierte 2022 gut 7600 Tonnen Tee. Wichtigster Tee-Handelspartner ist Kenia: Im ostafrikanischen Land ist der Teeanbau für die die Wirtschaft im Hochland essenziell.

Pflanzenschutz

Werre oder Maulwurfsgrille

Die Maulwurfsgrille oder Werre

4
Viele kleine, mysteriöse Löcher im Rasen deuten meistens auf einen ganz bestimmten Schädling hin : die Maulwurfsgrille oder auch Werre. Etwas martialisch sieht es aus, dieses kleine Insekt. Aber so wehrhaft die Erscheinung, die Bekämpfung ist einfach.

VIDEO DER WOCHE

Eine Abfolge von einem Dutzend blühender Echinopsis-Kaktusarten. Echinopsis-Kaktusblüten blühen über Nacht und die Blüten halten nur einen Tag. Eigentlich sind die Blüten höchstens ein oder zwei Stunden lang in voller Schönheit zu sehen.

Neue Produkte

Gardena Schlauchbox
Einfaches Ausrollen, müheloses und sanftes Aufrollen und jederzeit einsatzbereit – das wissen Gartenfreunde an den GARDENA Schlauchboxen zu schätzen. Noch mehr Komfort und Flexibilität bieten die neuen Wand-Schlauchboxen PowerRoll mit Akku-Betrieb und die neuen Terrassen-Schlauchboxen RollUp ergänzen das Sortiment um eine Montagelösung direkt auf festen Untergründen.

Forschung und Wissen

Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer

n den Sinneshaaren der Venus-Fliegenfalle befindet sich ein Hitzesensor, der die Pflanze vor Buschfeuern warnt. Er reagiert auf schnelle Temperatursprünge, wie Würzburger Forschende entdeckt haben.

LESERFAVORITEN

HIrse im Rasen

Hirse im Rasen

13
Zu einem wahren Albtraum im Rasen kann sich die Hirse entwickeln. Rechtzeitige und gezielte Bekämpfung sind wichtig für die erfolgreiche Verdrängung aus Rasenflächen.
Dachplatanen auf Terrasse

Lebende Alternative zum Sonnenschirm

0
Wie sagte schon einst Nietzsche: "Sonne, oh Sonne, fluchen alle Matten, der Wert der Bäume ist ihnen: Schatten." Nach der aktullen Hitzewelle dürften wohl aber auch die Fitten gerne den kühlenden Schatten der Bäume aufgesucht haben. Ein Laubdach als Alternative zum Sonnenschirm. Wieso nicht?
Werre oder Maulwurfsgrille

Die Maulwurfsgrille oder Werre

4
Viele kleine, mysteriöse Löcher im Rasen deuten meistens auf einen ganz bestimmten Schädling hin : die Maulwurfsgrille oder auch Werre. Etwas martialisch sieht es aus, dieses kleine Insekt. Aber so wehrhaft die Erscheinung, die Bekämpfung ist einfach.