In Aeschi ob Spiez verarbeiten Millionen Würmer den Mist von Hans Fuhrers Mutterkühe zu hochwertigem Biodünger. Bereits seit über zehn Jahren setzt der Landwirt auf die Gefrässigkeit seiner vielen kleinen Mitarbeiter.
Morina longifolia

Morina longifolia – eine wenig bekannte Perle unter den Stauden

0
Sie ist in Höhen beheimatet, deren Luft nicht wenige unter uns noch nie geatmet haben. Die Kardendistel, präziser ausgedrückt die langblättrige Kardendistel. In den Gebirgszügen des Himalaya von Bhutan bis nach Kashmir ist diese interessante Pflanze Bestandteil der alpinen Flora. In den Bergwiesen dieser Regionen, in Höhen von drei- bis über viertausend Meter, zeigt sie Ihre beeindruckenden Blüten vom Sommer bis in den Herbst.
Lauch in Ringe geschnitten

Lauch – das Gemüse, das keine Saison kennt

0
Der Lauch kennt keine Saison. Da er auch mit Frost keine Probleme hat, ist er ganzjährig frisch erhältlich.

Gartenpraxis

Weiss und Grün im Beet

Gartengestaltung – Traumpaar Grün und Weiß

0
Mal ganz salopp gefragt: Weiß ist nicht gerade die aufregendste Farbe und Grün gibt es ohnehin reichlich – ist ein grün-weißer Garten nicht ziemlich langweilig? „Ganz und gar nicht“, widerspricht Staudengärtner und Freiraumplaner Jan Weinreich entschieden.
Gartenplan

Ein kleiner Garten ganz gross – Tipps zur Gartengestaltung

0
Mit den richtigen Tricks ist es möglich, einen kleinen Garten genauso spannend und funktionell zu gestalten wie einen grösseren Garten. Bei der Gestaltung eines...

Produkte

Laubbesen Emil Lux

Caduto a pezzi

0
Diese Tage sind wohl für jeden einzelnen schwer genug. Um so mehr ist man dankbar, gibt es einen Grund zum Lachen. Dieser Dank, mein ganz persönlicher, geht heute an die Firma Emil Lux aus Deutschland. Aber lesen Sie selbst was mir das Lachen ins Gesicht zauberte.

Aus aller Welt

Kericho Hochland

Vom Hochland ins Alpenland: Hier kommt der meiste Tee her

0
Tee ist eines der beliebtesten Getränke in der Schweiz. Die Schweiz importierte 2022 gut 7600 Tonnen Tee. Wichtigster Tee-Handelspartner ist Kenia: Im ostafrikanischen Land ist der Teeanbau für die die Wirtschaft im Hochland essenziell.

Pflanzenschutz

Buchshecke mit Pilzbefall

Volutella-Triebsterben bei Buchsbaum

0
Beim Buchsbaum kann es gelegentlich vorkommen, dass einzelne Triebe der Pflanzen absterben. Die Ursache für das Triebsterben ist meistens ein Befall mit einer Pilzkrankheit. Am häufigsten treten die Schadpilze Cylindrocladium buxicola und Volutella buxi auf, weiß der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW

VIDEO DER WOCHE

Dieses Video erklärt, wie der SCARABAEUS-Robotermäher in der Landwirtschaft eingesetzt werden kann, um den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden zu reduzieren. Dieser Mulchroboter ist die Hightech-Version des selbstfahrenden Rasenmähers und kann viel mehr Arbeit erledigen als frühere Modelle. Sehen Sie sich das Video an, um mehr über diesen umweltfreundlichen Mähroboter zu erfahren! Den Artikel zu dieser Schweizer Innovation finden Sie hier: Scarabaeus rollt auf den Markt

Neue Produkte

Mähroboter der Frima Brüggli
Ein autonom fahrender Mulchroboter für Obstplantagen und Rebanlagen, kompakt und leise: Scarabaeus ist die Alternative zu aufwändigen Traktor-Anbaugeräten. Der Vertrieb läuft über die Agrar Landtechnik AG in Balterswil (TG), die zur GVS Agrar Gruppe gehört.

AUS DER FORSCHUNG

Monarchfalter

Die Einlagerung von Pflanzengiften schwächt bei Monarchfaltern die Warnfärbung ihrer Flügel...

0
Monarchfalter, die zur Abwehr von Fressfeinden große Mengen an Pflanzentoxinen einlagern, tun dies auf Kosten oxidativer Schäden, die die Auffälligkeit ihrer orangefarbenen Flügel beeinflussen.

LESERFAVORITEN

HIrse im Rasen

Hirse im Rasen

13
Zu einem wahren Albtraum im Rasen kann sich die Hirse entwickeln. Rechtzeitige und gezielte Bekämpfung sind wichtig für die erfolgreiche Verdrängung aus Rasenflächen.
Dachplatanen auf Terrasse

Lebende Alternative zum Sonnenschirm

0
Wie sagte schon einst Nietzsche: "Sonne, oh Sonne, fluchen alle Matten, der Wert der Bäume ist ihnen: Schatten." Nach der aktullen Hitzewelle dürften wohl aber auch die Fitten gerne den kühlenden Schatten der Bäume aufgesucht haben. Ein Laubdach als Alternative zum Sonnenschirm. Wieso nicht?
Werre oder Maulwurfsgrille

Die Maulwurfsgrille oder Werre

2
Viele kleine, mysteriöse Löcher im Rasen deuten meistens auf einen ganz bestimmten Schädling hin : die Maulwurfsgrille oder auch Werre. Etwas martialisch sieht es aus, dieses kleine Insekt. Aber so wehrhaft die Erscheinung, die Bekämpfung ist einfach.