Arven, die 500 Jahre alt werden können, prägen die Lebensgemeinschaft an der oberen Waldgrenze. Doch aufgrund ihrer langen Generationszeit können sie sich wohl nicht schnell genug an den rasanten Klimawandel anpassen – und möglicherweise lokal aussterben. Dies legt eine von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL geleitete genetische Studie nahe.
Aus den Rubrinken
- Alle
- Aktuelles
- Ausflugsziele
- Bilderstrecken
- Blumenzwiebeln
- Containerpflanzen
- Einjährige
- Europa
- Gartengestaltung
- Gartenpraxis
- Gartentechnik
- Gartentipps
- Gehölze
- Neuheiten
- Nutzpflanzen
- Pflanzen
- Pflanzenempfehlungen
- Pflanzenschutz
- Produktschau
- Rasen
- Rosen
- Schweiz
- Sommerflor
- Stauden
- Trends
- Wasserpflanzen
- Welt
- Wissen
- Zimmerpflanzen
Mehr
Für die Arve wird es eng mit dem Klimawandel
Arven, die 500 Jahre alt werden können, prägen die Lebensgemeinschaft an der oberen Waldgrenze. Doch aufgrund ihrer langen Generationszeit können sie sich wohl nicht schnell genug an den rasanten Klimawandel anpassen – und möglicherweise lokal aussterben. Dies legt eine von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL geleitete genetische Studie nahe.
Bill Gates ist der grösste Farmlandbesitzer der USA
Der Milliardär Bill Gates ist eine weltweit bekannte Persönlichkeit, aber jetzt ist er auch Amerikas Ackerlandkönig. Der Microsoft-Mitbegründer ist zum größten Eigentümer von Ackerland in den USA geworden, indem er leise riesige Grundstücke im gesamten Landkreis aufgekauft hat.
Gartenpraxis
Reparierbarkeit: Rasenmäher im grünen Bereich bei Gardena
Zum 1. Januar 2021 hat Frankreich einen verpflichtenden „Reparierbarkeitsindex“, den Indice de réparabilité, für eine Reihe von Produkten eingeführt. Hierzu zählen neben Elektronikgeräten wie etwa Smartphones und Computer auch Waschmaschinen und elektrische Rasenmäher.
Pflanzenvielfalt in Deutschland auf dem Rückzug
Deutschlands Pflanzenvielfalt ist auf dem Rückzug: Bei über 70 Prozent von mehr als 2000 untersuchten Arten sind in den letzten 60 Jahren deutschlandweit Rückgänge zu beobachten – im Durchschnitt um 15 Prozent pro Art. Das ist das Ergebnis der bislang umfassendsten Auswertungen von Pflanzendaten aus Deutschland, die nun die Fachzeitschrift Global Change Biology veröffentlicht hat
Produkte
Caduto a pezzi
Diese Tage sind wohl für jeden einzelnen schwer genug. Um so mehr ist man dankbar, gibt es einen Grund zum Lachen. Dieser Dank, mein ganz persönlicher, geht heute an die Firma Emil Lux aus Deutschland. Aber lesen Sie selbst was mir das Lachen ins Gesicht zauberte.
Aktuelles zum Coronavirus
Bill Gates ist der grösste Farmlandbesitzer der USA
Der Milliardär Bill Gates ist eine weltweit bekannte Persönlichkeit, aber jetzt ist er auch Amerikas Ackerlandkönig. Der Microsoft-Mitbegründer ist zum größten Eigentümer von Ackerland in den USA geworden, indem er leise riesige Grundstücke im gesamten Landkreis aufgekauft hat.
Pflanzenschutz
Säulenrost der Johannisbeere – Cronartium ribicola
Ein Pilz der für seine Entwicklung verschiedene Wirtsplfanzen benötigt. Zur ersten Gruppe der Wirtspflanzen gehören Ribes-Arten, vorwiegend die Schwarze Johannisbeere, die Rote Johannisbeere sowie Stachelbeeren.
VIDEO DER WOCHE
Da auch der Keukenhof im Zuge der Pandemie seine Türen nicht öffnen konnte, stellen die Verantwortlichen regelmässig Videos ins Internet um Menschen weltweit an der Blütenpracht teilhaben zu lassen.
Produktschau
AKTUELLES AUS DER SCHWEIZ
Für die Arve wird es eng mit dem Klimawandel
Arven, die 500 Jahre alt werden können, prägen die Lebensgemeinschaft an der oberen Waldgrenze. Doch aufgrund ihrer langen Generationszeit können sie sich wohl nicht schnell genug an den rasanten Klimawandel anpassen – und möglicherweise lokal aussterben. Dies legt eine von der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL geleitete genetische Studie nahe.
LESERFAVORITEN
Hirse im Rasen
Zu einem wahren Albtraum im Rasen kann sich die Hirse entwickeln. Rechtzeitige und gezielte Bekämpfung sind wichtig für die erfolgreiche Verdrängung aus Rasenflächen.
Die Maulwurfsgrille oder Werre
Viele kleine, mysteriöse Löcher im Rasen deuten meistens auf einen ganz bestimmten Schädling hin : die Maulwurfsgrille oder auch Werre. Etwas martialisch sieht es aus, dieses kleine Insekt. Aber so wehrhaft die Erscheinung, die Bekämpfung ist einfach.
Lebende Alternative zum Sonnenschirm
Wie sagte schon einst Nietzsche: "Sonne, oh Sonne, fluchen alle Matten, der Wert der Bäume ist ihnen: Schatten." Nach der aktullen Hitzewelle dürften wohl aber auch die Fitten gerne den kühlenden Schatten der Bäume aufgesucht haben. Ein Laubdach als Alternative zum Sonnenschirm. Wieso nicht?
Hydro Mousse – sprühen, fertig, Rasen?
"Vielen Dank, dass Sie sich für das einzigartige Hydro Mousse entschieden haben..." Soweit das Intro in der Gebrauchsanleitung. Weiterhin ist von revolutionär und qualitativ hochwertig die Rede. Bei soviel Superlativen ist Misstrauen angebracht und wir nehmen diesen Wunderschaum etwas genauer unter die Lupe.