Gartentipps für den Mai
In einer neuen Rubrik geben wir Ihnen nun regelmässig Ratschläge zu den verschiedenen Gartenbereichen. Sei es der Gemüsegarten, der Obstgarten oder auch der Ziergarten. Die Tipps sind immer jeweils auf das aktuelle Monat bezogen. Damit Sie auch im Garten nichts verpassen.
Baumbewuchs: Wann wird Efeu zum Problem?
Für gesunde, gut gewachsene Bäume ist ein „baumfremder Bewuchs“, wie ihn die Fachleute nennen, erst mal kein Problem. Bis sich beispielsweise Efeu so ausgebreitet hat, dass er einem Großbaum in nennenswertem Umfang Licht raubt, vergehen Jahre und selbst dann arrangiert sich der Baum in der Regel mit der Konkurrenz.
Kompost – das „Gold der Gärtner“
Komposterde ist zu Recht das Erfolgsrezept der Naturgärtnerinnen und -gärtner. Der Naturgarten liefert diesen reichen Schatz völlig kostenlos, jetzt im Herbst ist die beste Zeit zum Anlegen Ihres Komposts – wertvollster Dünger zum Nulltarif!
Wenn es für den Baum um Kopf und Kragen geht
Mag der Titel auch etwa überspitzt sein, so hat er doch realen Hintergrund. Der sogenannte Astkragen ist am Baum eine wichtige Zone, deren Beschädigung durch falschen Schnitt möglichst vermieden werden sollte.
Tipps zur Rasenpflege
Der beste Weg, beim Rasen die Abhängigkeit von chemischen Dünge- und Spritzmitteln zu verringern, ist die Entwicklung eines gesunden Rasens, der von Natur aus besser gegen Unkräuter und Krankheiten gewappnet ist. Wenn Sie Ihren Rasen nur durch vermehrte Düngung vital halten, überlegen Sie sich, wie Sie die Gesundheit Ihres Rasens verbessern können. Wir geben Ihnen einige Tipps für die natürliche Rasenpflege.
Lebende Alternative zum Sonnenschirm
Wie sagte schon einst Nietzsche: "Sonne, oh Sonne, fluchen alle Matten, der Wert der Bäume ist ihnen: Schatten." Nach der aktullen Hitzewelle dürften wohl aber auch die Fitten gerne den kühlenden Schatten der Bäume aufgesucht haben. Ein Laubdach als Alternative zum Sonnenschirm. Wieso nicht?
Winterzeit ist Baumschnittzeit? Lieber jetzt noch.
Fragen Sie doch mal den Gärtner Ihrer Wahl, ob er Ihnen nun die Bäume schneidet. „Das machen wir doch besser im Winter“, wird es beinahe unisono klingen. Das hat seinen Grund.
Der Schnitt von Beerensträuchern
Der richtige Zeitpunkt um durch Schnitt für einen guten Fruchtertrag bei Beerensträuchern zu sorgen ist jetzt. Guter Ertrag ist kein Zauberwerk und der Schnitt gestaltet sich einfach wenn man ein paar Grundsätze beachtet.
Drei Stauden für den Präriegarten
Diese drei Stauden ergänzen sich nicht nur hervorragend, sie bereichern mit ihrer Blüte ab Mitte Sommer den Garten und sind als Schnittblumen bestens geeignet. Eine exzellente Kombination für vollsonnige Standorte mit gut durchlässigen Böden.
Ein Sommerbeet in flammenden Farben
Eine flammende Mischung in Rot, Orange und Blau für einen sonnigen Standort. Bewährte Stauden farblich kombiniert bringen ihren sommerlichen Garten zum Leuchten. Halten Sie schon mal Ausschau nach der der sonnigsten Ecke im Garten.