Volutella-Triebsterben bei Buchsbaum
Beim Buchsbaum kann es gelegentlich vorkommen, dass einzelne Triebe der Pflanzen absterben. Die Ursache für das Triebsterben ist meistens ein Befall mit einer Pilzkrankheit. Am häufigsten treten die Schadpilze Cylindrocladium buxicola und Volutella buxi auf, weiß der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer NRW
Säulenrost der Johannisbeere – Cronartium ribicola
Ein Pilz der für seine Entwicklung verschiedene Wirtsplfanzen benötigt. Zur ersten Gruppe der Wirtspflanzen gehören Ribes-Arten, vorwiegend die Schwarze Johannisbeere, die Rote Johannisbeere sowie Stachelbeeren.
Die Schildlaus – ein robuster Gegner
Die Schildlaus zählt zu den hartnäckigen Vertretern der Gattung Pflanzenschädlinge. Man unterscheidet zwei Arten von Schildläusen, die sich beide gut unter ihrem Panzer zu schützen wissen. Somit ist die Bekämpfung nicht ganz so einfach und muss öfters wiederholt werden.
Biologische Schädlingsbekämpfung – Thripse
Im zweiten Beitrag zum Thema Biologische Schädlingsbekämpfung geht es um Thripse, auch Blasenfüsse genannt, ein weltweit verbreiteter Pflanzenschädling. Wir zeigen Ihnen auf wie dieses Insekt mit seinen natürlichen Gegenspielern bekämpft werden kann. Blasenfüsse gehören zum Luftplankton und sind somit potentiell vorhanden.
Biologische Schädlingsbekämpfung – Blattläuse
Dimethoat,Pirimicarb, Acetamiprid. Insektizide haben eines gemeinsam: sie bergen allesamt ein hohes Risikopotenzial nicht nur für den Anwender, sondern auch für die Umwelt. Es geht, gerade im häuslichen Bereich, auch weit weniger gefährlich.
Die Maulwurfsgrille oder Werre
Viele kleine, mysteriöse Löcher im Rasen deuten meistens auf einen ganz bestimmten Schädling hin : die Maulwurfsgrille oder auch Werre. Etwas martialisch sieht es aus, dieses kleine Insekt. Aber so wehrhaft die Erscheinung, die Bekämpfung ist einfach.
Der Dickmaulrüssler – biologisch bekämpft
Wenn es Nacht wird in Ihrem Garten ziehen sie los. Gefräßig, scharfe Mundwerkzeuge und hinterlistig. Sie scheuen Licht und verschwinden blitzschnell, werden sie gestört. Aber keine Angst, sie müssen jetzt nicht mit Knoblauchzehen und Holzpflöcken bewaffnet im Dunkeln Ihren Garten durchstreifen und Jagd auf Vampire machen. Die haben zumindest den Vorteil leichter zu bekämpfen zu sein.
Der Citrusbockkäfer
Eigentlich ist er ja eine ganz aparte Erscheinung im Reiche der Insekten. Aber wie so oft sollte man sich nicht vom Äusseren blenden lassen. Dieses Insekt ist brandgefährlich für die heimische Flora.
Farfalla non grata – Der Buchsbaumzünsler
Wenn man von etwas überzeugt ist, kann man dies ruhig kundtun. Und was die Bekämpfung des Buchbaumzünslers betrifft sind wir überzeugt. Erstens von der Bekämpfungsmethode und zweitens von dem dazugehörigem Produkt.