Sample Post Title!

Sample Post Subtitle!

Morbi libero lectus, laoreet elementum viverra vitae, sodales sit amet nisi. Vivamus dolor ipsum, ultrices in accumsan nec, viverra in nulla.

Donec ligula sem, dignissim quis purus a, ultricies lacinia lectus. Aenean scelerisque, justo ac varius viverra, nisl arcu accumsan elit, quis laoreet metus ipsum vitae sem. Phasellus luctus imperdiet.

Donec tortor ipsum

Pharetra ac malesuada in, sagittis ac nibh. Praesent mattis ullamcorper metus, imperdiet convallis eros bibendum nec. Praesent justo quam, sodales eu dui vel, iaculis feugiat nunc.

Pellentesque faucibus orci at lorem viverra, id venenatis justo pretium. Nullam congue, arcu a molestie bibendum, sem orci lacinia dolor, ut congue dolor justo a odio.

Duis odio neque, congue ut iaculis nec, pretium vitae libero. Cras eros ipsum, eleifend rhoncus quam at, euismod sollicitudin erat.

Fusce imperdiet, neque ut sodales dignissim, nulla dui. Nam vel tortor orci.

2 Kommentare

  • Kommentieren Sie den Artikel

    Please enter your comment!
    Please enter your name here

    Mehr aus dieser Kategorie

    GARDENA Wand-Schlauchboxen PowerRoll mit Akku

    Einfaches Ausrollen, müheloses und sanftes Aufrollen und jederzeit einsatzbereit – das wissen Gartenfreunde an den GARDENA Schlauchboxen zu schätzen. Noch mehr Komfort und Flexibilität bieten die neuen Wand-Schlauchboxen PowerRoll mit Akku-Betrieb und die neuen Terrassen-Schlauchboxen RollUp ergänzen das Sortiment um eine Montagelösung direkt auf festen Untergründen.

    Ausbreitung des Japankäfers: Diesen Sommer ist Vorsicht geboten

    Der Japankäfer wurde in der Schweiz erstmals 2017 im Kanton Tessin gesichtet und hat sich inzwischen weiterverbreitet. Dieser Käfer kann insbesondere in der Landwirtschaft erhebliche Schäden anrichten, indem er ganze Ernten zerstört. Daher ruft das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) die Bevölkerung diesen Sommer zur Vorsicht auf. Denn der Japankäfer könnte unbemerkt in Autos und Züge gelangen, dort als blinder Passagier grosse Strecken zurücklegen und in weiteren Regionen der Schweiz Schaden anrichten.

    Neue Züchtung: im Dunkeln leuchtende Petunien

    Das Startup Light Bio hat mit Hilfe von Pilzgenen eine biolumineszierende Petunie entwickelt und plant, die Pflanzen ab dem nächsten Frühjahr in den Verkauf zu bringen.

    Weiterhin Alarmstufe rot für den Buchsbaum

    Der sich schnell ausbreitende, invasive Buchsbaumzünsler hat Buchsbäume in vielen Gärten und Parks, aber auch an Naturstandorten in Europa dezimiert. Seine wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen sind beträchtlich, und die Hoffnungen auf eine bessere Schädlingsbekämpfung beruhen auf zusätzlicher Forschung und klassischer biologischer Kontrolle.