
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2021
Wild!Stauden-Mischpflanzungen zur Förderung der Biodiversität
Es blüht, es summt, es kriecht, es schwebt! Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, mit der bewährten Methode der Stauden-Mischpflanzungen sowohl die ober- wie auch unterirdische Biodiversität zu fördern. Dabei werden heimische Wildpflanzen, wie zum Beispiel die Wiesen-Schwertlilie (Iris sibirica) und der gewöhnliche Wasserdost (Eupatorium cannabinum) genutzt. Verschiedene Forschungsgruppen untersuchen, wie diese neuen regionalen Bepflanzungen die Biodiversität verändern, wie praxistauglich sie sind und wie die Bevölkerung diese wilden Bepflanzungen akzeptiert. In Zukunft sollen diese Mischpflanzungen sowohl im öffentlichen wie im privaten Grünraum…
Erfahren Sie mehr »