Unsere kleine Gärtnerei an wunderschöner Lage an den Hängen Brissagos wurde 2007 geboren. Roberto Schmidt, seit über 30 Jahren Gärtner, ist Spezialist für Palmen und Agaven.
Marzella Burri ist verantwortlich für den Pflanzenverkauf und führt Sie gerne durch unser Pflanzenparadies.
Neben den Palmen und Agaven führen wir auch viele andere einheimische und exotische Pflanzen.
LA DITTA HACKER GIARDINI, NATA NEL 1962, VI PROPONE IN SECONDA GENERAZIONE UN’OFFERTA COMPLETA PER IL GIARDINAGGIO. NEL GARDENCENTER TROVERETE UNA VASTA SCELTA DI PIANTE, TERRICCI, VASI E ALTRO. LA NOSTRA GRANDE ESPERIENZA NELLA COSTRUZIONE E MANUTENZIONE DEI GIARDINI CI PERMETTE DI POTERE OFFRIRE UN SERVIZIO PROFESSIONALE E COMPLETO PER LO SPAZIO ESTERNO.
ANNI DI LAVORO DI QUALITÀ HANNO FATTO IL BUON NOME DELLA FAMIGLIA NEL SETTORE DEL GIARDINAGGIO. L’IMPRESA, CHE OCCUPA TRA I 15 E I 18 DIPENDENTI, GIARDINIERI PROFESSIONISTI, MURATORI, AIUTANTI E APPRENDISTI, OFFRE NATURALMENTE ANCHE UN SERVIZIO DI MANUTENZIONE IMPECCABILE E PERSONALIZZATO PER IL VOSTRO GIARDINO E LA CASA.
Wir planen Ihren Garten, wir pflegen Ihren Garten oder wir sind einfach nur zur Stelle wenn Sie uns brauchen. Wir machen Gartenpläne, erstellen faire Offerten und auf Wunsch erhalten Sie auch einen Pflegeplan für Ihre Grünflächen. Ist Ihnen zu heiss, so montieren wir erstklassige Sonnensegel und haben Sie keine Lust auf Rasen mähen, installieren wir Ihnen einen Mähroboter. Sie sehen, wir sind vielfältig aufgestellt. Und daran haben wir Freude. Und gerne teilen wir unsere Leidenschaft mit Ihnen.
Unsere Firma wurde am 1. Februar 1998 gegründet. Bis zu 50 MitarbeiterInnen sind bei uns tätig. Wir realisieren Projekte vor allem im Kanton Graubünden aber auch in der übrigen Schweiz. Teilobjekte sehen Sie unter den Rubriken Garten und Sportplatz.
Unsere Tätigkeiten sind:
Wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen einen Vorschlag für die Umgestaltung oder Neubau Ihres Gartens, der Sportanlage Ihrer Gemeinde oder Ihres Sportvereins. Wir liefern Sportgeräte für innen und aussen, Fussballtore, Markierfarbe, Begrünungssamen, Dünger und vieles mehr. Für den Winterdienst führen wir Umwelt und Bodenfliesen schonendes Streumittel.
Cultira Gartenbau – Ihr Fachpartner für Gartenunterhalt – Natursteinarbeiten – Gartenplanung in Ilanz
Wenn Sie kompetente Partner und Fachleute rund um Haus und Garten suchen, sind Sie bei Cultira in Ilanz richtig.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Gartengestaltung, Gartenbau und Gartenpflege in Ilanz Laax Flims und ganz Graubünden – Südostschweiz.
Gerne sorgen wir dafür, dass Ihre Umgebung nach Ihren Wünschen und Vorstellungen, geplant und realisiert werden kann.
Unser Gartenbetrieb ist spezialisiert auf:
- Gärtner
- Unterhalt
- Neuanlagen
- Bepflanzungen
- Begrünungen
- Forst
- Fällarbeiten
- Natursteinarbeiten
- Holz, Metallzäune, Biotope, Schwimmanlagen, Gartenbeleuchtung, Freizeit, Sportplätze, Friedhof und Gräber
- Gartenkunst
- Schneeräumung
- Planung.
In allen Arbeitsbereichen verfügen wir über langjährige Erfahrung und Fachkompetenz.
Unser Ziel ist es, für jede Aufgabe die optimale Lösung zu finden und bestmöglich umzusetzen.
Eine einwandfreie und saubere Ausführung der Arbeiten ist unsere Grundlage.
Gestaltung nach Feng-Shui, als Natürliche Begleiterscheinung. Es ist nicht wichtig, was Sie aus Ihrem Garten machen, sondern, was Ihr Garten aus Ihnen macht. ( Der Wilde Gärtner )
Überzeugen Sie sich auf unseren Seiten über das grosse Leistungs- und Serviceangebot und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Europas höchstgelegenes alpines Gartencenter …
Unser Hauptbetrieb befindet sich in Filisur auf 1000 m ü. M. im schönen Albulatal des Kantons Graubünden. Wir sind in der Gärtnerei und Samenhandelsbranche tätig. <
Im Alpin Gartencenter Filisur bietet Schutz Filisur nebst den gärtnerischen Standard-Produktelinien vor allem Produkte und Dienstleistungen für alpine Lagen an. Der grösste Teil der angebotenen Pflanzen stammt aus Eigenproduktion (1000 bis 1800 m ü. M.). Die selbst produzierten Pflanzen verkaufen wir unter der Marke alpingehärtet.
Unsere Spezialitäten sind:
- Alpenpflanzen in grossem Sortiment
- Alpingehärtete Bäume und Sträucher
- Engadiner Hängenelken als Balkonschmuck
- Alpingehärtete Beet- und Balkonpflanzen
- Höhenlagentaugliche Gemüse-, Beeren- und Obstsorten
- Alpenblumensamen
- Samenmischungen für Hochlagen- und Spezialansaaten
Besuchen Sie uns in Filisur! Sie erreichen uns mit der vielbewunderten Rhätischen Bahn oder mit dem Auto.
Ein Besuch ist auch ein willkommener Ausflug für Gruppen, Vereine, Reisegesellschaften usw. Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation behilflich.
Philosophie
Wir sind die Gärtner Graubündens. Ein dynamisches und flexibles Gartenbau-Team. Wir wollen unsere Kunden durch ganzheitliche Lösungen begeistern und bieten sowohl kompetente und interessante Gartenarbeiten als auch sportplatz- und landschaftsbauliche Lösungen. Mit unserem Saatgut und Pflanzen aus der eigenen Baumschule festigen wir unsere Fachkenntnisse nicht nur in Höhenlagen sondern auch im Flachland – denn «ein bisschen Grün» reicht uns einfach nicht. Wir wollen uns durch qualitative und quantitativ gute Arbeitsleistungen vom Markt abheben.
Geschichte
Die Gärtner Graubündens
Die Firma heisst Schutz und den Herrn Schutz gibt’s tatsächlich – und das gleich vier Mal. Christian Schutz mit dem Alpin Gartencenter, Markus Schutz mit der Samen und Pflanzen AG, Michael Schutz mit der Alpin Engrosgärtnerei und last but not least Felix Schutz mit der Gartenbau Landschaftsbau AG.
Die Erfolgsgeschichte begann mit der Gründung des Betriebes 1905 durch Jakob Schutz-Schmid. Nebst der Landwirtschaft bot der gebürtige Zurzacher Gemüse und Spargel an. Also schon Ur-Grosseltern Christina und Jakob Schutz-Schmid verkauften dazumal «gut abgehärtete Pflanzen und Gemüse für unsere hohen Berglagen». Ihr Sohn und Nachfolger Jakob setzte gleich bei der Übernahme alles auf eine Karte und investierte 1940 all sein Erspartes in die Werbung: «Versorgen Sie sich in der schweren Zeit mit Gemüse». Heute sind der Jakob Schutz AG die genannten 4 Unternehmen unterstellt, die 1994 aufgeteilt wurden und je nach saisonalen Anforderungen bis zu 100 Mitarbeiterlnnen beschäftigen.
Am Anfang waren Gemüse, Wicken und Engadiner Hängenelken. Heute sind wir «Die Gärtner Graubündens».





