

Programm 43. Weihenstephaner Hydrokulturseminar*
21.02.2018 (Mittwoch)
13.00 Uhr Begrüßung
13.30 Uhr Passen die Wachstumsbedingungen? – Messungen im Objekt
(Harald Braungardt, StepSystems)
15.00 Uhr Kaffeepause
15.30 Uhr Wasser ist nicht gleich Wasser – Analytik und Aufbereitung
(Dr. Dieter Lohr, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)
22.02.2018 (Donnerstag)
08.30 Uhr Auf das Aussehen kommt es an – Hilfsmittel für die Pflanzenpflege
(Stefan Hecktor, Blumen-Hecktor)
10.00 Uhr Kaffeepause
10.30 Uhr Pflanzenbegeisterung beim Verbraucher – ein Megatrend?
(Frank Teuber, Blumenbüro Holland)
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Pflanzenschutzinformationssystem für Gartencenter – PslGa
(Thomas Lohrer, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)
14.00 Uhr Pflanzenraritäten – Pflanzenverwendung
(Dr. Heiner Grüneberg, HU Berlin)
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Bioindikatoren – Pflanzen als Anzeiger für Standorteignung?
(Dr. Heiner Grüneberg, HU Berlin)
23.02.2018 (Freitag)
09.00 Uhr Vom richtigen Umgang mit schwierigen Kunden
(Jose Flume, Beziehungsentwicklung)
10.00 Uhr Pause
10.30 Uhr Vom richtigen Umgang mit schwierigen Kunden – Fortsetzung
(Jose Flume, Beziehungsentwicklung)
12.30 Uhr Seminarende
* Änderungen vorbehalten
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: 300,– €