9.8 C
Zürich
Donnerstag, Oktober 16, 2025

Baumwipfelpfad Schwarzwald

Die Fakten zum Baumwipfelpfad

Höhepunkt des ca. 1.250 Meter langen, bis zu 20 Meter hohen und mit erlebnis- und lehrreichen Stationen versehenen Pfads ist der 40 Meter hohe, architektonisch einmalige Aussichtsturm. Auf der Plattform angekommen, wird man mit einem einzigartigen Blick über ein Meer aus dichten Wäldern des Schwarzwaldes belohnt.

Baumwipfelpfad und Aussichtsturm sind bei einer maximalen Steigung von 6% auch für Rollstuhl oder Kinderwagen befahrbar. Ebenso sind die Sommerbergbahn und viele der Gastronomiebetriebe barrierefrei nutzbar. Erlebnis- und Spielstationen auf dem Baumwipfelpfad lassen nicht nur kleine Entdeckerherzen höher schlagen. Ausreichend Parkplätze befinden sich sowohl direkt auf dem Sommerberg, als auch im Tal, in Bad Wildbad.

Der Aussichtsturm

Der Höhepunkt des Baumwipfelpfades auf dem Sommerberg in Bad Wildbad ist ein überwiegend in Holzbauweise erstellter Aussichtsturm.

Der Einstieg in den Turm erfolgt in etwa 5,0 m Höhe vom Baumwipfelpfad aus. Der Aufstieg zur Aussichtplattform wird durch eine Wendelkonstruktion aus Holz, welche über Stahlkragträgern an den Holzstützen befestigt ist, ermöglicht. Zwischen den Stahlkragträgern werden Holzlängsträger mit Holzbohlenbelag befestigt.

Am Turmkopf befindet sich auf ca. 40 m Höhe eine Aussichtsplattform aus Stahl. Die Plattform besteht aus nach außen ragenden Stahlkragträgern, die an die Holzstützen angeschlossen sind und dazwischen liegenden Holzlängsträgern mit Bohlenbelag.

Auf dem Aussichtsturm befindet sich auf einer Höhe von 25 m der Eingang zu einer 55 m lange Tunnelrutsche. Ausgestattet mit Rutschmatten erleben die Besucher eine rasante Fahrt durch die Röhrenrutsche, die in unmittelbarer Nähe zum Ausgang des Pfads endet.

[masterslider alias=»baumwipfelpfad-schwarzwald»]

Baumwipfelpfad 2017/2018 auch in der Schweiz

Im Neckertal soll der erste Baumwipfelpfad der Schweiz entstehen. Die erste Finanzierung für das 3.8 Millionen Franken Projekt steht bereits und das Baugesuch wurde im März 2016 eingereicht. Der Pfad ist geplant im Steinwäldli in Mogelsberg und wird eine Länge von 500 m aufweisen, bei einer Höhe von 15 m. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr 2017 beginnen und spätestens im Frühjahr 2018 ihren Abschluss finden. Oder bereits im Herbst 2017.  Aber unabhängig vom Fertigstellungsdatum darf man dieser Attraktion schon mit Vorfreude entgegensehen.  Die Skizze unten zeigt den Verlauf des Baumwipfelpfades im Neckertal.

Skizze Baumwipfelpfad Neckertal
Skizze zum Verlauf des Baumwipfelpfades im Neckertal. Klicken zum Vergrössern.

Fernsehbeitrag zum Thema auf TVO

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dieser Kategorie

Der Zauberwald Lenzerheide ist zurück!

Der Zauberwald Lenzerheide 2021 ist mit voller Wucht zurück. Stars wie Stefanie Heinzmann, Luca Häni, Loco Escrito und Stiller Has entern die Zauberwald Bühne....

Amerikas schönste Gärten

Wenn Gartenliebhaber auf Reisen sind, lassen sie in der Regel keine Gelegenheit aus am Reiseort besonders sehenswerte Gärten zu besuchen. In unserer Rubrik Ausflugsziele stellen wir Ihnen jeweils die schönsten Gärten in verschiedenen Ländern vor. Beginnen wir unsere Reise in Amerika. Das dort alles etwas grösser ist, ist ja landläufige Meinung. Und das gilt auch für die Gärten.

Parco Scherrer in Morcote

Einen spannenden Reis durch Zeit und Raum, bei der Vergangenheit und Gegenwart, Geschichte und Natur harmonisch miteinander verschmelzen.

Baumwipfelpfad Neckertal

Vor gut einem Jahr berichteten wir über den geplanten Baumwipfelpfad Neckertal. Nun sind die Bauarbeiten dazu einen grossen Schritt voran gekommen und der geplanten Eröffnung sollte eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Somit ist im Neckertal der erste Baumwipfelpfad der Schweiz entstanden.