5.1 C
Zürich
Samstag, Oktober 18, 2025

Parco Scherrer in Morcote

Im Jahr 1930 befand sich am Ufer des Sees am Fusse des Arbòstoraberges ein altes Häuschen mit einem Stall, an dessen darüber sich Weinbergterrassen und ein Kastanienhain ausbreiteten. Arthur Scherrer, ein Gärtner und Künstler, erwarb zu jener Zeit vorher das Haus und folglich des gelegenen Geländes. Zuerst kümmerte er sich um die Renovierung des Hauses und verwandelte es mit architektonischem Gespür in einen herrlichen Wohnsitz. Dann gestaltete er seinen eigenen „Wundergarten“.

Die Hänge und Terrassen sind mit Zypressen, Kamelien, Kampferbäumen, Eukalyptus, Zedern, Aurakarien, Palmen und Bambus bepflanzt; alle exotischen und orientalischen Planfzen, die er während seiner Geschäftsreisen gelernt hatte. Er liess sich von den Landschaften und Kulturen des Orients inspirieren und beschränkte sich nicht nur darauf, die faszinierende Pflanzenwelt zu reproduzieren, sondern liess auch einige Tempel im verkleinerten Massstab errichten, die mediterranen und exotischen Vorbildern nachempfunden sind.

Der Park ist in der Tat in zwei Bereiche mit unterschiedlichen Stilrichtungen unterteilt: mediterran und asiatisch. Der Rundgang beginnt in den Mittelmeergärten im Stil der Renaissance und des Barocks mit zahlreichen Statuen. Es folgt die orientalische Landschaft mit Bambuspflanzungen und überraschenden siamesischen, arabischen und indischen Bauten und der für diese Regionen typischen Flora. An den Wegen kann man sich die prächtige Aussicht auf den See geniessen.

Öffnungszeiten  
15.03 – 31.10.2018
Täglich geöffnet
10:00 – 17:00
Juli und August 10:00 – 18:00

Eintrittpreise:
Erwachsene: CHF. 7.-
Kinder unter 16 Jahren: CHF. 2.-
AHV – Studenten: CHF. 6.-
Gruppen ab 10 personen: CHF. 6.-
Primarschulen: Gratis

Ideale Besuchszeit: März-Mai
Dauer des Parkrundgangs: 1 – 1 1/2 Stunde
Hunde: an der Leine führen
Fahrrad: nicht erlaubt
Kinderspielplatz: nicht vorhanden
Picknick und Barbecue: möglich, Tische vorhanden
Restaurants/Bar: La Casa Ticinese – beim Ausgang
Caffè: Getränke und Eis am Eingang
Es dürfen keine Blumen oder Früchte gepflückt werden

Heiraten im Parco Scherrer
Für weitere Informationen bezüglich der Miete der Räumlichkeiten und des Gartens sowie der Organisation von Events jeglicher Art können Sie Kontakt aufnehmen mit:
Amiconi Consulting SA, info@amiconiconsulting.ch, Tel. : +41 (0)91 921 38 12

Die Angaben stammen von Lugano Tourismo und erheben keinen Anspruch auf ihre aktuelle Gültigkeit. 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dieser Kategorie

Der Zauberwald Lenzerheide ist zurück!

Der Zauberwald Lenzerheide 2021 ist mit voller Wucht zurück. Stars wie Stefanie Heinzmann, Luca Häni, Loco Escrito und Stiller Has entern die Zauberwald Bühne....

Amerikas schönste Gärten

Wenn Gartenliebhaber auf Reisen sind, lassen sie in der Regel keine Gelegenheit aus am Reiseort besonders sehenswerte Gärten zu besuchen. In unserer Rubrik Ausflugsziele stellen wir Ihnen jeweils die schönsten Gärten in verschiedenen Ländern vor. Beginnen wir unsere Reise in Amerika. Das dort alles etwas grösser ist, ist ja landläufige Meinung. Und das gilt auch für die Gärten.

Baumwipfelpfad Neckertal

Vor gut einem Jahr berichteten wir über den geplanten Baumwipfelpfad Neckertal. Nun sind die Bauarbeiten dazu einen grossen Schritt voran gekommen und der geplanten Eröffnung sollte eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Somit ist im Neckertal der erste Baumwipfelpfad der Schweiz entstanden.

Baumwipfelpfad Schwarzwald

In luftigen Höhen bis zu 20 Meter durch den Wald streifen. Auge in Auge mit den Baumwipfeln. Eine nicht alltägliche Perspektive die der Baumwipfelpfad im Schwarzwald bietet. Und wem die Höhe noch nicht genug ist kann den 40 Meter Aussichtsturm nutzen um seinen Horizont zu erweitern.