9.8 C
Zürich
Donnerstag, Oktober 30, 2025

Pearls of Perfume – Philadelphus reloaded

Der Pfeifenstrauch (Philadelphus) ist ein leicht zu kultivierender Strauch, der wegen seiner weißen Blütenpracht und seines intensiven Duftes reichlich Einzug in unsere Gärten gehalten hat. Nur die relative kurze Blütezeit trübt das Vergnügen. Die neue Sorte "Pearls of Perfume" jedoch weiss auch mit einer verlängerten Blütenpracht  zu begeistern

«Pearls of Perfume» ist das Ergebnis der Kreuzung eines von Rick Grazzinis eigenen Sämlingen von Philadelphus x virginalis mit P. lewisii ‚Snow Velvet‘ . Beide Pflanzen wurden vernalisiert (einem Kälteeinbruch ausgesetzt, um den Winter nachzubilden und die Blütenbildung anzuregen) und dann im Spätwinter in einem Gewächshaus zur Handbestäubung zur Blüte gebracht. «Pearls of Perfume» wurde aus Sämlingen selektiert, die aus dieser Handbestäubung hervorgegangen sind.

Neue Eigenschaft der Pflanze

Diese Sorte, die in vielen Kreuzungsversuchen von Rick Grazzini, Pflanzenzüchter aus Pennsylvania, schliesslich selektiert wurde, weist eine ganz besondere Eigenschaft auf. Die relativ grossen, gefüllten Blüten erscheinen nicht nur am vorjährigen Holz ( wie üblich erfolgt die Blütenanlage bereits in der letztjährigen Vegetationsperiode), sondern die sterilen Blüten werden auch am Holz am aktuellen Jahreszuwachs ausgebildet. Was natürlich die Blütezeit signifikant verlängert, vom April/Mai bis in den Sommer hinein.

Und wären es nicht alleine schon die weissen Blüten die Verzückung hervorrufen, so ist es zusätzlich noch der liebliche Duft der diesen Philadelphus zum festen Bestandeteil eines Gartens machen sollte. Und noch mit einem weiteren Vorteil weiss dieser Pfeifenstrauch zu glänzen: während der normale Philadelphus coronarius oder Ph. «Virginal» doch beträchtliche Ausmasse mit bis zu 300 cm in Höhe und Breite annehmen können, gibt sich diese Philadelphus-Züchtung mit weniger Raum zufrieden.


Philadelphus ‚Pearls of Perfume‘ hat einen kleineren, säulenförmigen Wuchs und eignet sich daher perfekt für Innenhofgärten, Balkone und Terrassen, wo er sowohl im Kübel als auch im Freiland eine gute Figur abgibt. Die Blüten erscheinen an allen Zweigen und nicht nur an den Spitzen, so dass sie sich auch ideal zum Schneiden für Vasen eignen. Die Höhe wird mit 120 cm angegeben, die Hälfte an Breite. Wobei diese Werte tendenziell eher nach oben gehen, so wird wohl eher mit 150 cm zu rechnen sein.

Standort und Pflege

Pflanzen Sie diesen zierlichen aber dichten, sommergrünen Strauch an einen Standort, der eine vollsonnige bis halbschattige Lage bietet. Jeder ausreichend mit Feuchtigkeit versorgte, normale Gartenboden erfüllt die Bedingungen des genügsamen Bauernjasmin. Eine Handvoll organischer  Dünger im Frühjahr hält die Nährstoffversorgung aufrecht.

Der Philadelphus zeigt sich wenig anfällig gegenüber Krankheiten, jedoch kann man ihm eine Neigung zu Blattlausbefall nicht absprechen. Achten Sie auf die ersten Anzeichen wie sich kräuselnde Blätter.  Liegt ein Blattlausbefall empfiehlt es sich, nicht allzu lange mit der Behandlung zu warten. Ein fertiges Sprühpräparat wie Aerofleur® Natura Spray von Maag erleichtert die Gegenmassnahmen.

Philadelphus Pearls of Perfume

Auch wenn der Pfeifenstrauch allgemein einen etwas radikaleren Schnitt sehr gut verträgt und wieder willig durchtreibt, sollte der ‚Pearls of Perfume‘  schonend mit der Schere behandelt werden. Bereits ältere Äste werden im Laufe der Jahre direkt ganz an der Basis entfernt. Mit Bedacht kann man auch Frühjahr vereinzelt stärkere Äste auf eine Abzweigung mit Neutrieben zurücknehmen, um eine Neubildung an Trieben ( und somit auch an potenziellen Blüten ) zu fördern. Allerdings sind diese Schnittmassnahmen nicht zwingend erforderlich.

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dieser Kategorie

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Hydrangea Groundbreaker®: Zwei neue Farben

Im vergangenen Jahr wurde auf der PlantariumIGroen-Direkt erstmals die Hydrangea paniculata Groundbreaker® Blush™ vorgestellt. Mit ihrer besonders kompakten Wuchsform und einer maximalen Höhe von nur 30 Zentimetern gilt sie als erste bodendeckende Rispenhortensie weltweit.

Neue Hortensie – Runaway Bride

Eine neue Hortensie mit dem Namen "Runaway Bride" ( Die Braut die sich nicht traut ) wird von der Firma Cultivaris GmbH vorgestellt. Ihr...

Morina longifolia – eine wenig bekannte Perle unter den Stauden

Sie ist in Höhen beheimatet, deren Luft nicht wenige unter uns noch nie geatmet haben. Die Kardendistel, präziser ausgedrückt die langblättrige Kardendistel. In den Gebirgszügen des Himalaya von Bhutan bis nach Kashmir ist diese interessante Pflanze Bestandteil der alpinen Flora.