Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.
Zusätzlich sorgt ein Hell-Dunkel-Kontrast im Fallendesign für eine optische Lockwirkung. So werden besonders die stechfreudigen tagaktiven Tigermücken in die BG-Mosquitaire Mückenfalle gelockt. Für Stechmücken, die insbesondere in den Abendstunden zum Ärgernis werden, gibt es den CO2 Booster als Ergänzung der Mückenfalle. Zusätzlich zu dem Lockstoff wirkt CO2 als weiteres Lockmittel. Dadurch wird der menschliche Atem imitiert.
Besonders heimische Blutsauger, so zum Beispiel auch die Kriebelmücke, orientieren sich am CO2 in der Atemluft. Das Biogents-Konzept nutzt dieses Verhalten und lockt die Plagegeister in die Falle statt zum Menschen. Dank eines Timers kann die Abgabe von CO2 optimal an die aktiven Flugphasen der Mücken angepasst werden. Beide Fallen werden elektrisch betrieben und decken eine Fläche von durchschnittliche 300 bis 400 Quadratmeter ab. An einem schattigen, windstillen Plätzchen im Garten aufgestellt, sorgen sie für einen entspannte Zeit im eigenen Grün.
Für Bienen und Schmetterlinge hingegen ist das Gerät vollkommen sicher – und der Sommer ist gerettet.
In Regionen mit Tigermücken verhindert die BG-GAT Reflect-Tech Mückenfalle neue Mückengenerationen. Die Falle lockt gezielt Tigermücken an, die bereits gestochen haben und einen Ort zur Eiablage suchen. Die reflektierende Oberfläche wirkt als natürlicher Lockreiz. Einmal in der Falle können die Mücken nicht mehr entkommen und die Eiablage wird verhindert. So wird der Fortpflanzungszyklus der Tigermücken durchbrochen und so der Mückenbefall nachhaltig reduziert.