14.3 C
Zürich
Samstag, Oktober 18, 2025

Clematis Little Lemons

Klein, gelb und aussergewöhnlich

Eine Clematis wie man sie sich überhaupt nicht vorstellen kann. Sie will nicht klettern, bleibt klein und blüht beinahe das ganze Jahr. Eine Neuheit, die nicht zu Unrecht mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde.

Clematis Little LemonsEs waren die «seltsamen» Eigenschaften dieser Clematis die zu einer Selektion führten. Diese Sorte macht Triebe von 20-30 cm (wobei hin und wieder Ausreisser bis 50 cm dabei sind), blüht vom Mai bis in den September mit zitronengelben, nickenden Glockenblüten mit einem Durchmesser von 2-3 cm und danach es ist der clematis-typische, flauschige Samenstand der die Pflanze ziert. Als Mitglied der Tangutica-Gruppe innerhalb der Familie der Clematis benötigt die Little Lemons einen stärkeren Rückschnitt. Der Pflanzschnitt erfolgt im März, die Pflanze wird auf eine Höhe von ca. 10 cm eingekürzt. Diese Clematis ist kalte Temperaturen gewöhnt, eine vollständige Winterhärte sogar bis zu -25 Grad Celsius ist ihr von Natur aus gegeben.

Interessant sind auch die Verwendungsmöglichkeiten. Als Ampelpflanze macht sie genauso eine gute Figur wie im Topf. Als Sonnenanbeterin darf die Clematis auch gerne im Steingarten verwendet werden oder als Begleiterin im Staudenbeet.

Clematis Little Lemon

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dieser Kategorie

Ein Pop Star unter den Endless Summer Hortensien

Bailey Nurseries, die Firma, welche die beliebte Endless Summer-Serie unter den Hortensien auf den Markt gebracht hat, hat einen neuen "Superstar" im Programm: die Pop Star Hortensie.Diese Neueinführung setzt die Tradition der saisonalen Blühkraft, der Winterhärte und der Krankheitsresistenz fort. "Wir haben sehr hohe Ansprüche an jede Sorte der Endless Summer-Kollektion", sagt Layci Gragnani, Brand and Business Development Manager. "Pop Star übertrifft jede einzelne der bestehenden Sorten.

Mojo Berry matsunaga – Zwergmaulbeere

Maulbeeren erfreuen sich immer grössere Beliebtheit. Sie bilden schöne Bäume mit glänzendem Laub, sind robust und tragen leckere, süsse Früchte. Morus alba und nigra stammen ursprünglich aus Ostasien, haben sich aber über grosse Teile Asiens, Nordamerikas und Europas ausgebreitet.

Astelia nervosa Red Shadow

Sie sehen aus wie kleine Geschwister des Neuseeland-Flachs, Phormium tenax. Kommen beide Pflanzenschönheiten doch aus dem selben Land. Und doch sind die Verwendungsmöglichkeiten vielfältiger als beim grossen Bruder.

Twistergirls – Bunte Heide

Twister-Girls® sind eine Entwicklung der Gärtnerei Melle in Deutschland. Durch ein neue Kulturverfahren ist es möglich verschiedene Blütenfarben in einer Pflanze zu integrieren und damit ein interessantes Farbenspiel geschaffen zu haben.