6.7 C
Zürich
Mittwoch, Oktober 15, 2025

Die neue Hortensie: Bloombuster®

Als außergewöhnlich schnittverträgliche Hortensie ist die Bloombuster ein Blickfang in jedem Garten und mit ihrer üppigen Blüte und den frischen Blättern eine charmante Begleitung für Hauseingänge und Co. Mit ihrem kompakten Wuchs von etwa 80 cm Höhe und Breite passt die Bloombuster außerdem zu jedem Platzangebot – und ist so auch stets ein passendes Geschenk für Balkonbesitzer. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf humosen, feuchten Boden. Gepflanzt werden kann die Bloombuster sowohl als Solitär im Beet oder im Kübel als auch in einer Gruppe mit mehreren Pflanzen.

Hortensie Bloombuster Detail

Während der Blütezeit fliegen Bienen und Schmetterlinge sowie andere Insekten die leicht duftenden Blüten gerne an. So sorgt die Hydrangea hybrid Bloombuster für einen ökologischen Nutzen und ein fröhliches Insektentreiben auf Terrasse, dem Balkon und im Garten.

Ein weiterer Pluspunkt: Obwohl die winterharte Bloombuster zart in der Erscheinung wirkt, ist sie hart im Nehmen – Minustemperaturen machen ihr gar nichts aus. Mit ihren frisch-grünen Blättern und den Blütenständen in Pink oder Blau wird die Bloombuster jedes Jahr aufs Neue zum Hingucker. Auch nach dem Verblühen der Blüten, sind die Samenstände dieser Hortensie bis in den Winter hinein sehr dekorativ. Wie der Name verrät, braucht die Hydrangea hybrid Bloombuster darüber hinaus für einen gesunden, kräftigen Wuchs vor allem eines: Wasser! Das gilt besonders zur Blühperiode von Juli bis September.

Details der Hortensie Bloombuster® im Überblick:

Verkaufsstart:Ab sofort in jedem gut sortierten Fachgartencenter, Gartenbaumschulen sowie erhältlich bei Bellandris, Floraland und Grün erleben
Bot. Name:Hydrangea hybrid Bloombuster
Besonderheit:Unzählige Blüten, hohe Schnittverträglichkeit, blüht jedes Jahr
Blüte:Juli bis September in kompakten Blütentellern
Standort:Geeignet als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon sowie zum Auspflanzen in den Garten auf humosen, feuchten Boden
Winterhärte:Extrem robust, bis –24 °C

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dieser Kategorie

Von der Straße auf den Teller: Salat nimmt giftige Zusatzstoffe aus Reifenabrieb auf

Wind, Klärschlamm und gereinigtes Abwasser tragen Reifenabriebpartikel von den Straßen auf Ackerflächen. Eine neue Laborstudie zeigt: Die in den Partikeln enthaltenen Schadstoffe könnten in...

Pflanzen des Jahres 2025: Neuheiten für Beet und Balkon

2025 bringt eine aufregende Auswahl an Neuheiten, die die Gartenwelt im Sturm erobern werden. Diese Pflanzen wurden von den vier gärtnerischen Landesverbänden Baden-Württemberg-Hessen, Rheinland-Pfalz-Saarland,...

Erfolgreiche Sommerbepflanzung der BUGA-Mustergräber

Die Friedhofsgärtner haben auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim die Sommerbepflanzung für den Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ erfolgreich zu Ende gebracht. Gleich im Anschluss erfolge die Bewertung der Mustergräber durch das Preisgericht.

Neuer Wirkstoff aus Bakterien könnte Pflanzen schützen

Bakterien der Gattung Pseudomonas produzieren einen stark antimikrobiellen Naturstoff. Das haben Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) entdeckt. Sie wiesen nach, dass die Substanz sowohl gegen pflanzliche Pilzkrankheiten als auch gegen human-pathogene Pilze wirkt. Die Studie wurde im Journal of the American Chemical Society veröffentlicht.