10.4 C
Zürich
Montag, Oktober 20, 2025

Red Moon® – neue rotfleischige Apfelsorten

Red Moon® SURPRISE INSIDE®: neue rotfleischige Apfelsorten

Um diese neue durchaus beeindruckende Apfelsorte zu vermarkten wurde eigens die Firma Red Moon ins Leben gerufen. Der holländische Berater Hans Scholten, die italienischen Vermarkter Gebrüder Clementi und dem Sortenmanager KIKU Variety Management der Gebrüder Braun stehen zusammen mit den Züchtern hinter der neuen Marke. Ausser dem roten Fruchtfleisch nennt Red Moon zwei weitere Vorteile seiner neuen Züchtung:

1. Die Sorten sind sehr gut für den Frischeverzehr und sind monatelang bis zum Frühjahr haltbar.
2. Die Sorten sind sehr gut für die Verarbeitung geeignet, weil sie nicht oxydieren: das rote Fruchtfleisch bleibt rot.

Das eröffnet natürlich noch einen weiteren Markt für die Verarbeitung. Schon jetzt gibt es Verträge mit Firmen die die Äpfel zu Saft und Cider weiterverarbeiten. Von roter Farbe natürlich. Getrocknete Apfelschnitten und roter Apfelstrudel sind bereits in Planung.

Laut Produzenten beläuft sich der Anbau 2018 von RED MOON® in Italien bereits auf 35 Hektar. In Frankreich werden schon 23 ha von Spezialisten für die Saftproduktion bewirtschaftet, Tendenz steigend. Aufgrund der hohen Konsumentenzufriedenheit beim Frischverzehr und bei transformierten Produkten, ist es das kurzfristige Ziel der RED MOON® Company, sobald als möglich die 100 ha zu erreichen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dieser Kategorie

Von der Straße auf den Teller: Salat nimmt giftige Zusatzstoffe aus Reifenabrieb auf

Wind, Klärschlamm und gereinigtes Abwasser tragen Reifenabriebpartikel von den Straßen auf Ackerflächen. Eine neue Laborstudie zeigt: Die in den Partikeln enthaltenen Schadstoffe könnten in...

Ausbreitung des Japankäfers: Neuer Notfallplan tritt in Kraft

Der Japankäfer breitet sich in der Schweiz immer weiter aus. Die Käfer können vor allem in der Landwirtschaft grosse Schäden anrichten und ganze Ernten zerstören. Ein neuer Notfallplan des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) legt fest, wie betroffene Behörden reagieren müssen.

Pflanzen des Jahres 2025: Neuheiten für Beet und Balkon

2025 bringt eine aufregende Auswahl an Neuheiten, die die Gartenwelt im Sturm erobern werden. Diese Pflanzen wurden von den vier gärtnerischen Landesverbänden Baden-Württemberg-Hessen, Rheinland-Pfalz-Saarland,...

Erfolgreiche Sommerbepflanzung der BUGA-Mustergräber

Die Friedhofsgärtner haben auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim die Sommerbepflanzung für den Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ erfolgreich zu Ende gebracht. Gleich im Anschluss erfolge die Bewertung der Mustergräber durch das Preisgericht.