5.3 C
Zürich
Samstag, Oktober 18, 2025

Der schwarze Diamant – ein ungewöhlicher Apfel aus Tibet

Black Diamond-Äpfel sind eine seltene Sorte aus der Familie der Hua Niu-Äpfel (die auch als Chinese Red Delicious bezeichnet werden). Der Name ist etwas irreführend, weil sie nicht wirklich schwarz, sondern dunkelviolett sind.

Die einzigartigen Äpfel verdanken ihre Farbe unter anderem der Geographie in Nyingchi, einer kleinen Stadt in den Bergen Tibets, wo sie tagsüber viel ultraviolettes Licht einfangen und nachts die Temperaturen stark schwanken, was zu einer dunklen Haut führt.

Was es alles mit diesem ungewöhnlichem Apfel auf sich hat, erfahren Sie in diesem Video.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dieser Kategorie

Wabi Kusa-Aquarien: Biotope fürs Wohnzimmer

Wasserpflanzen gehören ins Wasser? Nicht unbedingt! Jedenfalls, wenn es nach den Anhängern von Wabi Kusa geht. Dieser grüne Trend aus Japan begeistert auch in Europa immer mehr Aquarianer und Pflanzen-Freunde.

Neue Züchtung: im Dunkeln leuchtende Petunien

Das Startup Light Bio hat mit Hilfe von Pilzgenen eine biolumineszierende Petunie entwickelt und plant, die Pflanzen ab dem nächsten Frühjahr in den Verkauf zu bringen.

Vom Hochland ins Alpenland: Hier kommt der meiste Tee her

Tee ist eines der beliebtesten Getränke in der Schweiz. Die Schweiz importierte 2022 gut 7600 Tonnen Tee. Wichtigster Tee-Handelspartner ist Kenia: Im ostafrikanischen Land ist der Teeanbau für die die Wirtschaft im Hochland essenziell.

«Palme aus dem Norden»

Als «Kale» hat sich Federkohl in den USA zum Superfood und zum Inbegriff einer gesunden Ernährung gemausert. Auch hierzulande hat sich der Konsum in den letzten zehn Jahren mehr als verzehnfacht.