11.1 C
Zürich
Dienstag, Oktober 14, 2025

Der Basilikumbaum

Das ganze Jahr kann geerntet werden

Nicht nur die Erscheinung ist gefällig, auch hat diese Pflanze das Potenzial den Markt für Basilikum als Frischware zu revolutionieren. Die meisten haben vermutlich schon diverse Erfahrungen gesammelt mit Basilikum als lebende Topfware aus dem Lebensmittelhandel. Und Hand auf’s Herz. Wie lange hat der gehalten ?

Die Firma Hishtil aus Israel hat bereits 2012 mit einer patentierten Technik zwei verschiedene Basilikumarten durch Veredelung zu einer neuen Pflanze verbunden. Eine robuste stammbildende Unterlage kombiniert mit einer aromatischen Sorte für den Geschmack. Und fertig war der Welt erster Basilikumbaum. Den Vertrieb hat nun eine Firma aus Holland übernommen. Auf Kitchenchef präsentiert die Firma Globe Plant die Pflanze.

Der Basilikumbaum liefert praktisch fortwährend frische Blätter zur Verwendung für die Küche. Und das über Jahre hinweg. Die Pflanze kann im Sommer im Freien platziert werden und soll mit Beginn kälterer Temparaturen ins Haus geholt werden. Winterhart ist die Pflanze natürlich nicht.

Regelmässiges Abpflücken fördert die Kompaktheit der Krone. Wird dem Wachstum freien lauf gelassen kann es passieren das die Krone «aufmacht» und die Form verliert. Aber ein Rückschnitt lässt in etwa 2-3 Wochen wieder eine geschlossene Kugel entstehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dieser Kategorie

Portulak: Nischenkraut mit Winterhärte

Obwohl Portulak in Vergessenheit geraten ist, kann die Gemüsepflanze mit viel Swissness auftrumpfen: Das robuste Salatkraut kommt auch im Winter frisch aus der Schweiz.

Lauch – das Gemüse, das keine Saison kennt

Der Lauch kennt keine Saison. Da er auch mit Frost keine Probleme hat, ist er ganzjährig frisch erhältlich.

Aromatisch und robust: Liebstöckel

Sein würziger Duft erinnert an eine berühmte Flüssigwürze und erreicht unsere Nasen schon beim kleinsten Windstoss: Liebstöckel, auch Maggikraut genannt. Das Würzkraut hat in der Schweiz von Mai bis August Saison.

Neues Obst für jede Gartengröße

Gesundes Naschwerk aus eigenem Anbau ist momentan mehr als gefragt im Hobbygarten. Dabei stehen vor allem süße Früchte ganz oben auf der Wunschliste von Kindern und Erwachsenen. Die neuen Sorten im Bereich Mini-Obst und Beerensträucher kommen pflegeleicht und robust gegenüber typischen Krankheiten daher.