7.2 C
Zürich
Freitag, Oktober 31, 2025

Grazeasy – ein Rhododendron, grazil & easy

Rhododendron gehören zu den beliebtesten Blühsträuchern in Gärten und Parks. Allerdings sind die Pflanzen, was ihren Standort betrifft, sehr anspruchsvoll, sodass man sie nicht überall kultivieren kann. Was sie absolut nicht vertragen, ist Kalk. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen vier und fünf liegen. Ein Wert, den man beim gängigen Gartenboden selten findet und der erst mit Spezialerde und entsprechendem Dünger geschaffen werden muss.

Kalktolerant für normale Gartenböden

Für alle, die einen solchen Aufwand nicht betreiben wollen, gibt es die kalktoleranten Rhododendron von INKARHO. Neben Easydendron, der INKARHO-Dufthecke, Happydendron und Bloombux gehört auch Grazeasy zu diesen kalktoleranten Rhododendron. Das Geheimnis dieser besonderen Rhododendron-Hybriden befindet sich unter der Erde im Wurzelwerk. Es ist so beschaffen, dass die Pflanzen auch in einem Lehmboden oder in tonhaltiger Erde wunderbar wachsen und üppig blühen.

Grazeasy ist eine Rhododendron-Hybride, die in beinahe jedem humosen Gartenboden wächst. Von Mitte Mai bis Anfang Juni zeigt sie eine ausladende Fülle an trichterförmigen Blüten. Das Laub ist dunkelgrün und die Blätter sind außergewöhnlich schmal geschnitten. Sie bilden einen filigranen Hintergrund, auf der die Blüten toll zur Geltung kommen. Auch in der kalten Jahreszeit sorgt das grazile Blätterkleid für Farbkleckse und Sichtschutz, denn Grazeasy ist immergrün und bis -20 °C winterhart.

Mit einer Wuchsbreite von ca. 150 Zentimetern und einer Höhe von ca. 100 Zentimetern ist Grazeasy die perfekte Heckenpflanze, eignet sich aber auch als Highlight im Kübel oder zur Gestaltung einzelner Gartenbereiche. Alles, was dieser Rhododendron braucht, ist ein schattiger bis halbschattiger Standort sowie ein humoser Boden, in dem sich der Flachwurzler gut verankern kann. Ist dies gegeben, wächst und blüht er fast von allein. Ab und zu ein wenig gießen und eine gelegentliche Düngergabe sorgen dafür, dass sich Grazeasy in voller Pracht entfaltet.

QuelleInkarho

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dieser Kategorie

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Hydrangea Groundbreaker®: Zwei neue Farben

Im vergangenen Jahr wurde auf der PlantariumIGroen-Direkt erstmals die Hydrangea paniculata Groundbreaker® Blush™ vorgestellt. Mit ihrer besonders kompakten Wuchsform und einer maximalen Höhe von nur 30 Zentimetern gilt sie als erste bodendeckende Rispenhortensie weltweit.

Neue Hortensie – Runaway Bride

Eine neue Hortensie mit dem Namen "Runaway Bride" ( Die Braut die sich nicht traut ) wird von der Firma Cultivaris GmbH vorgestellt. Ihr...

Pearls of Perfume – Philadelphus reloaded

Der Pfeifenstrauch (Philadelphus) ist ein leicht zu kultivierender Strauch, der wegen seiner weißen Blütenpracht und seines intensiven Duftes reichlich Einzug in unsere Gärten gehalten hat. Nur die relative kurze Blütezeit trübt das Vergnügen. Die neue Sorte "Pearls of Perfume" jedoch weiss auch mit einer verlängerten Blütenpracht  zu begeistern.