12.2 C
Zürich
Freitag, Oktober 31, 2025

Neue Hortensie – Runaway Bride

Eine neue Hortensie mit dem Namen «Runaway Bride» ( Die Braut die sich nicht traut ) wird von der Firma Cultivaris GmbH vorgestellt. Ihr aussergewöhnliches Blühverhalten wird von der Firma wie folgt beschrieben:

Hortensie Runaway Bride
@Cultivaris GmbH

«Eine absolute Weltneuheit! Die neue Girlanden-Hortensie „Runaway Bride™“ blüht nicht nur am Ende der Triebe wie normale Hortensien, sondern an jedem Blattpaar. Dies lässt die Triebe zu Girlanden werden. „Sie ist so bezaubernd wie eine Braut“, waren die ersten Aussprüche und deshalb bekam sie den Namen „Runaway Bride“. Die Pflanzen sind von einer solchen Schönheit, dass selbst die Braut, die sich nicht traut, verzaubert staunt und bleibt.»

Es handelt sich um Hybride der Hydrangea macrophylla und ist eine winterharte Freiland-Hortensie. Sie wird etwa 60 cm hoch und blüht vom Sommer in den Herbst hinein. Sie liebt einen halbschattigen Standort.

Bisher blühten Hortensien immer nur am Ende der Zweige, das ist bei hier ganz anders. Im Frühsommer bringt sie ab Blüten den ganzen Zweigen entlang – das ergibt die wunderschönen Girlanden von Blüten.
Aber auch die einzelnen Blütenständen sind einfach nur zauberhaft. Sie sind elegant geformt – öffnen sich zuerst in einem zarten Hellgrün, hellen dann bald aber auf in einem puren Reinweiß – wie ein Brautkleid. Wenn es kühl ist überziehen sich die Blüten sogar mit einem Hauch Rosa – wie das Erröten einer jungen Braut.

Neue Hortensie Runaway Bride
Die Firma Cultivaris GmbH zeigt die Neuheit Hydrangea «Runaway Bride».

Der letzte Höhepunkt im Jahr ist dann im Herbst – bevor die Blätter fallen, verfärben sie sich in ein leuchtendes Orangerot.

Die Art zu blühen ist bei Hortensien nicht nur einzigartig, es bietet sich dadurch auch ein überreicher Blütenflor – vor allem bei der Vollblüte im Frühsommer. Nach der ersten Blüte bilden sich aber an den jungen Trieben immer wieder neue Blüten, bis in den Herbst hinein.

Schnitt der Hortensie Runaway Bride

Lässt man sie nach der Vollblüte einfach wachsen, bilden sich schon bald starke Bodentriebe aus der Basis, die die Blütentriebe von diesem Jahr im Laufe des Sommers überwachsen. Diese Neutriebe werden bis zum Herbst bis zu einem Meter lang und bilden die Girlanden für den nächsten Frühsommer.

Wer es lieber kompakt haben möchte, kann die neuen Langtriebe im Hochsommer (spätestens bis Mitte/Ende Juli) zurückschneiden, sie verliert dadurch allerdings meinen einzigartigen Girlandenwuchs und die Blütenfülle. Am schönsten ist sie, wenn sie einfach wachsen kann.

9 Kommentare

  1. Ich finde die Hortensie, runaway bride, wunderschön. Werde sie mir kaufen, daher hätte ich gerne gewußt, wie und wann man
    einen Rückschnitt machen kann und welchen Boden diese Pflanze im Garten benötigt?

    • Geehrte Frau Sammer,
      im Gegensatz zu den Bauernhortensien hat der ph-Wert der Erde keinen Einfluss auf die Blütenfarbe. Jeder durchlässiger, humoser Gartenboden ist für diese Hortensie geeignet, in halbschattiger Lage. Da ein Elternteil dieser Pflanze die Bauernhortensie ist (Hydrangea macrophylla) verhält sich der Schnitt auch wie bei dieser. Die abgeblühten Blütenstände entfernen, bis zum nächsten kräftigen Knospenpaar. Im Laufe des Hortensienlebens immer wieder ältere Zweige an der Basis entfernen.
      Für weitere Fragen einfach melden.
      Freundliche Grüsse von der Gartenwoche

  2. Hallo, habe mir diese wundeschöne Runaway Bride dieses Jahr gekauft, leider hat sie nicht geblüht. An was kann das liegen, was ich dann im kommenden Jahr besser machen kann.

    • Geehrte Frau Grundey,
      zwei Dinge kann ich mir vorstellen. Erstens, das die Pflanze einfach noch zu jung ist und erst im zweiten Jahr blüht. Das hiesse, sie hätte aber schon die Blütenknospen für kommendes Jahr angelegt. Die müssten zu sehen sein. Oder es wurden die Blütenknospen durch falschen Scnnitt entfernt. Da ja die Bauernhortensien die Blütenknospen bereits im Vorjahr der eigentlichen Blüte anlegen, würden durch einen Rückschnitt im Frühjahr die Blütenknospen wegfallen. Die Blüte bliebe spärlich oder schlimmstenfalls fällt sie ganz aus. Senden Sie uns doch mal ein Bild an redaktion@gartenwoche.ch.
      Freundliche Grüsse von der Gartenwochbe

  3. Hallo Herr Sturm,
    ich habe vor paar Tagen eine Mail mit Bildanhang an o.g. Mailadresse geschickt. Da ich noch keine Anwort erhalten habe, hoffe ich dass diese bei Ihnen angekommen ist.
    Freundliche Grüße von Grundey

  4. Guten Tag,
    Ich habe mir vor ein paar Wochen eine voll blühende, große Runaway Bride gekauft und in einen großen Topf gepflanzt. Inzwischen ist über die Hälfte der Blüten schlicht verblüht. Ich frage mich, was ich falsch mache. Sie steht überwiegend schattig, erst am späten Nachmittag in der Sonne. Ist das zu viel Sonne? Die letzzen Tage war gar keine da. Oder hat sie zu wenig Sonne? Die Erde ist feucht, (Hortensienerde), sonst macht sie einen gesunden Eindruck, bekommt lange neue Triebe, das Laub ist kräftig und grün, nur die Blüten sind einfach welk und kaputt.

    • Guten Tag Frau Ostermeier,
      vielen Dank für Ihre Anfrage. Erstens zum Standort: zuviel Sonne ist das auf keinen Fall. Auch die Runaway Bride liebt einen halbschattigen Standort, soweit ist der Umstand das die Hortensie nicht die pralle Mittagssonne sondern erst am Nachmittag Sonne bekommt schon mal gut. Zu wenig Sonne ist sicher nicht der Fall. Ich würde mal auf folgendes tippen: Sie haben die Pflanze bereits vor Wochen gekauft, bereits in voller Blüte. Die normale Blütezeit beginnt im Juni bis in den Herbst hinein. Die Pflanze wurde für den Verkauf schon vorgetrieben und hat sich nun schlicht erschöpft. Wenn noch Blüteknopsen vorhanden sind, werden die sicher noch kommen. Wenn nicht wird Ihnen wohl nichts anders überbleiben als bis nächstes Jahr zu warten. Was auch noch sein könnte, dass die Pflanze lange trocken hatte und die Blüten erschlafften, sich aber nun nicht mehr erholen. Aber das haben Sie ja bereits ausgeschlossen.
      Schicken Sie uns doch mal ein Foto an redaktion@gartenwoche.ch
      Freundliche Grüsse von der Gartenwoche

  5. Sehr geehrter Herr Sturm,
    Ich habe eine wunderschöne Runaway und denke das ich die bald umtopfen muss. Da es sich um einen Flachwurzler handelt stellt sich mir die Frage ob ein flacherer Pflanzkübel besser wäre oder doch ein hoher Kübel. Wann ist die beste Zeit zum Umtopfen. Vielen Dank f Po r einen professionellen Tipp!

    • Hallo Kristina,
      ich würde lieber bei einem hohen Kübel bleiben. Erstens haben die Wurzeln da Reserve und stossen nicht so schnell an ihre Grenzen. Sonst bildet die Hortensie bald nur Würgewurzeln aus. Zudem hat der Boden bei mehr Erdreich ein besseres Pufferungsvermögen gegenüber Schwankungen der Bodenreaktion. Sie müssen ja auch noch die Topfdrainage rechnen und bei einem flachen Gefäss wird die Erde dann schnell zu wenig. Und wenn die Wurzeln «suchen» können fördert das auch die Vitalität der Hortensie. Die beste Zeit ist ganz klar während der Vegetationsruhe. Sie können das noch vor dem Winter machen oder im Frühjahr vor dem Austrieb. Ich persönlich bevorzuge das Frühjahr für solche Arbeiten. Natürlich ist es auch möglich Pflanzen in Gefässen während der Vegetationsphase umzutopfen. Ich mache das aber jeweils nur, wenn ich sehe das die Pflanze leidet. Bei weiteren Fragen einfach melden. Helfe gerne wo ich kann. Schöne Grüsse Peter Sturm

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dieser Kategorie

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Hydrangea Groundbreaker®: Zwei neue Farben

Im vergangenen Jahr wurde auf der PlantariumIGroen-Direkt erstmals die Hydrangea paniculata Groundbreaker® Blush™ vorgestellt. Mit ihrer besonders kompakten Wuchsform und einer maximalen Höhe von nur 30 Zentimetern gilt sie als erste bodendeckende Rispenhortensie weltweit.

Pearls of Perfume – Philadelphus reloaded

Der Pfeifenstrauch (Philadelphus) ist ein leicht zu kultivierender Strauch, der wegen seiner weißen Blütenpracht und seines intensiven Duftes reichlich Einzug in unsere Gärten gehalten hat. Nur die relative kurze Blütezeit trübt das Vergnügen. Die neue Sorte "Pearls of Perfume" jedoch weiss auch mit einer verlängerten Blütenpracht  zu begeistern.

Morina longifolia – eine wenig bekannte Perle unter den Stauden

Sie ist in Höhen beheimatet, deren Luft nicht wenige unter uns noch nie geatmet haben. Die Kardendistel, präziser ausgedrückt die langblättrige Kardendistel. In den Gebirgszügen des Himalaya von Bhutan bis nach Kashmir ist diese interessante Pflanze Bestandteil der alpinen Flora.