9 C
Zürich
Mittwoch, Oktober 15, 2025

Staudenkombination für feuchte Bereiche

Wer kennt das Problem nicht? Eine schlecht besonnte Stelle im Garten. Der Rasen vermoost und irgendwie entsteht der Eindruck es wäre dort immer feucht.

Um diese Situation zu lösen ist man leicht geneigt allerlei Massnahmen zu treffen um die Wachstumsbedingungen für den Rasen zu verbessern. Den Boden mit Sand auflockern, Dränungsrohre verlegen und auf spezielle Rasenmischungen für weniger besonnte Flächen vertrauen

Und in den allermeisten Fällen sind solche feuchten Areale genau dort zu finden, wo der Rasen Beschattung erfährt. Sei es vor einem Bauwerk wie einer Mauer oder wenn die Rasenfläche an eine Pflanzung grenzt. Aber genau diese Bereiche sind wie geschaffen für eine grundlegende Wandlung, denn dort ist der Hintergrund für eine Pflanzung bereits vorhanden und bindet die das Areal in den Garten mit ein.

Folgend stellen wir Ihnen eine Kombination von drei Stauden vor die mit den oben genannten Bedingungen bestens zurecht kommen. Diese Staudenkombination kann noch sehr gut mit Blattschmuckstauden wie z.B. die Funkie (Hosta) ergänzt werden.

Carex elata ‚Bowles Golden‘ (Aurea) – Steife Gold-Segge

Carex elata Aurea
Blütezeit: Mai – Juni
Blütenfarbe: Bräunlich
Standort: Sonnig-Halbschattig
Höhe: 40 – 70 cm

Anfang Mai erheben sich die bräunlichen Blütenstände und bilden einen hübschen Kontrast zu dem gelben Laub das grün gerändert ist. Überhaupt bringt das Gelb dieser Gold-Segge Farbe in den Garten. Grundsätzlich gilt: desto sonniger der Standort umso intensiver das Gelb. Dabei aber auf ausreichend Bodenfeuchte achten.

Das Laub der Gold-Segge ist wintergrün ( nicht immergrün ) und sollte im Frühjahr zurückgeschnitten werden da die Blätter über den Winter auch im Aussehen leiden.

Astrantia major ‚Roma‘ ® – Rosa Sterndolde

Astrantia major 'Roma' ® - Rosa Sterndolde
Blütezeit: Juni – Juli, remontierend im September
Blütenfarbe: silbrig – altrosa
Standort: Sonnig-Halbschattig
Höhe: 40 – 60 cm

Eine wunderschöne Sterndolde die auch bestens zum Schnitt geeignet ist. Voll in Blüte bildet die Astrantia einen unübersehbaren Farbklecks im Garten der ins Staunen versetzt. Nach der Blüte empfiehlt sich ein bodennaher Rückschnitt um die Staude zum Remontieren ( Nachblüte ) im September anzuregen.

Iris sibirica ‚Caesar’s Brother‘ – Wiesen-Iris

Iris sibirica 'Caesar's Brother' - Wiesen-Iris
Blütezeit: Mai – Juni
Blütenfarbe: dunkelblau – violett
Standort: Sonnig-Halbschattig
Höhe: 80 – 100 cm

Eine anspruchslose, feuchtigskeitsliebende heimische Staude. Zudem eignet sich diese Iris auch für den Schnitt. Der Rückschnitt des Laubes sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen. Beginnen die Irishorste von innen her sich auszulichten, sollte die Iris durch Teilen verjüngt werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dieser Kategorie

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Hydrangea Groundbreaker®: Zwei neue Farben

Im vergangenen Jahr wurde auf der PlantariumIGroen-Direkt erstmals die Hydrangea paniculata Groundbreaker® Blush™ vorgestellt. Mit ihrer besonders kompakten Wuchsform und einer maximalen Höhe von nur 30 Zentimetern gilt sie als erste bodendeckende Rispenhortensie weltweit.

Neue Hortensie – Runaway Bride

Eine neue Hortensie mit dem Namen "Runaway Bride" ( Die Braut die sich nicht traut ) wird von der Firma Cultivaris GmbH vorgestellt. Ihr...

Pearls of Perfume – Philadelphus reloaded

Der Pfeifenstrauch (Philadelphus) ist ein leicht zu kultivierender Strauch, der wegen seiner weißen Blütenpracht und seines intensiven Duftes reichlich Einzug in unsere Gärten gehalten hat. Nur die relative kurze Blütezeit trübt das Vergnügen. Die neue Sorte "Pearls of Perfume" jedoch weiss auch mit einer verlängerten Blütenpracht  zu begeistern.