13.7 C
Zürich
Dienstag, Oktober 14, 2025

Nicht nur für Kiffer

Vom 8. bis 10. Juni 2018 findet in der Arena Berlin Deutschlands größte Hanfmesse statt – die Mary Jane Berlin. Mehr als 200 Aussteller aus aller Welt präsentieren Trends aus den vielfältigen Einsatzbereichen der Nutzpflanze – ob in Ernährung oder Kosmetik, als Heilpflanze, Baustoff oder Bekleidung. Über die drei Tage werden 20.000 Besucher erwartet.

Im Rahmenprogramm informieren Hanf-Experten in Vorträgen und Konferenzen über politische, rechtliche und medizinische Aspekte. So können sich Besucher über die aktuelle Rechtslage beraten lassen oder Tipps für die Ernährung erhalten. Für Unterhaltung und Genuss sorgen Live-Konzerte, DJs und kulinarische (Hanf-)Highlights.

Die Mary Jane Berlin spiegelt das Wachstum der florierenden Hanf-Branche wider: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Aussteller 2018 um 30 Prozent gestiegen. Die Ursache für den Boom sieht Messegründer Duc Anh Dang vor allem in zwei Gründen: der Legalisierungswelle in den USA und der Freigabe von Cannabis für den medizinischen Einsatz in Deutschland.

«Deutschlands Marktpotential ist vorhanden, steht jedoch noch am Anfang», so Duc Anh Dang. «Doch deutlich ist schon heute: Die gesellschaftliche Akzeptanz für Cannabis wächst. In Form von Lifestyle-Produkten dringt die Pflanze immer weiter in den Alltag der Verbraucher vor.» Mit dem steigenden Interesse am deutschen Hanfmarkt ist die zum dritten Mal stattfindende Mary Jane Berlin Deutschlands wichtigste Plattform zum Aufbau von Geschäftskontakten sowie zum Austausch mit den Endkonsumenten geworden.

Das vollständige Programm inklusive Aussteller, Referenten und Infos zur Location finden Sie unter www.maryjane-berlin.com.

Veranstaltungsort: Arena Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin-Treptow.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Mehr aus dieser Kategorie

Von der Straße auf den Teller: Salat nimmt giftige Zusatzstoffe aus Reifenabrieb auf

Wind, Klärschlamm und gereinigtes Abwasser tragen Reifenabriebpartikel von den Straßen auf Ackerflächen. Eine neue Laborstudie zeigt: Die in den Partikeln enthaltenen Schadstoffe könnten in...

Pflanzen des Jahres 2025: Neuheiten für Beet und Balkon

2025 bringt eine aufregende Auswahl an Neuheiten, die die Gartenwelt im Sturm erobern werden. Diese Pflanzen wurden von den vier gärtnerischen Landesverbänden Baden-Württemberg-Hessen, Rheinland-Pfalz-Saarland,...

Erfolgreiche Sommerbepflanzung der BUGA-Mustergräber

Die Friedhofsgärtner haben auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim die Sommerbepflanzung für den Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ erfolgreich zu Ende gebracht. Gleich im Anschluss erfolge die Bewertung der Mustergräber durch das Preisgericht.

Neuer Wirkstoff aus Bakterien könnte Pflanzen schützen

Bakterien der Gattung Pseudomonas produzieren einen stark antimikrobiellen Naturstoff. Das haben Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) entdeckt. Sie wiesen nach, dass die Substanz sowohl gegen pflanzliche Pilzkrankheiten als auch gegen human-pathogene Pilze wirkt. Die Studie wurde im Journal of the American Chemical Society veröffentlicht.