9.8 C
Zürich
Donnerstag, Oktober 16, 2025

News-Redaktion

192 BEITRÄGE

Abo-Artikel

Heckenschnitt mit Akkukraft

Langweiliger Drahtzaun oder lebendige und grüne Hecke? Wer sein Grundstück umzäunt, hat die Qual der Wahl. Die grüne Variante erfordert zwar mehr Aufwand, dafür sieht sie aber auch gut aus und dient vielen Tieren – von Insekten bis Vögeln – als Nahrungsquelle und Lebensraum. So tut man gleichzeitig auch etwas Gutes für die Natur.

Tipps für die automatisierte Gartenpflege mit intelligenter Technik

Autonome Robo-Rasenmäher, intelligentes Pflanzen-Monitoring oder eine digital gesteuerte Bewässerung: Smarte Haus- und Gartengeräte erleichtern und verbessern die Pflege des heimischen Gartens.

Tomatenvirus im Kanton Thurgau

Nach einer Verdachtsmeldung hat der Kanton Thurgau das sogenannte Jordanvirus auf einem Betrieb bestätigt. Diese Pflanzenkrankheit befällt unter anderem Tomaten- und Peperonipflanzen und wird in der Schweiz als potentieller Quarantäneorganismus eingestuft.

Digitalisierung rettet mehr Rehkitze als jemals zuvor

Die Rehkitzrettung in der Schweiz mit Drohnen und Wärmebildkameras bewährt sich: Nie wurden so viele Hektaren Land abgeflogen und so viele Rehkitze vor dem Mähtod gerettet.

Die Tessiner Bevölkerung hilft bei der Bekämpfung des Japankäfers

Agroscope lanciert ein innovatives Tool, um die Ausbreitung des Japankäfers zu überwachen. Der Schädling tritt seit einigen Jahren auch im Tessin auf. Deshalb startet dort ein Citizen-Science-Projekt, das auf die Unterstützung der Tessiner Bevölkerung zählt.

Breaking

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Flora für die Fauna

Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...

Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen

Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.

Biogents Mückenfalle

Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.