8 C
Zürich
Freitag, Oktober 17, 2025

News-Redaktion

192 BEITRÄGE

Abo-Artikel

Blaue Blüten sind selten

Nur sieben Prozent aller Blüten weltweit werden vom menschlichen Auge als blau wahrgenommen, so das Ergebnis eines Forscherteams der Universität Bayreuth in Kooperation mit Wissenschaftlern aus Australien, Brasilien, Nepal, Norwegen und den USA.

Mojo Berry matsunaga – Zwergmaulbeere

Maulbeeren erfreuen sich immer grössere Beliebtheit. Sie bilden schöne Bäume mit glänzendem Laub, sind robust und tragen leckere, süsse Früchte. Morus alba und nigra stammen ursprünglich aus Ostasien, haben sich aber über grosse Teile Asiens, Nordamerikas und Europas ausgebreitet.

Gefährlicher Schadorganismus mit Zierpflanzen eingeschleppt

Zwischen März und Mai wurden in der Schweiz mehrere Zierpflanzen verkauft, die mit einem bisher in Europa nicht dokumentierten Schadorganismus befallen sind. Um eine mögliche Ausbreitung sofort zu stoppen, ruft der Eidgenössische Pflanzenschutzdienst Käuferinnen und Käufer dazu auf, sich umgehend zu melden.

Neuer Grill von Weber

Der Weber Traveler ist für alle gedacht, die leckere Grillgerichte außerhalb von zu Hause genießen möchten. Ganz gleich, ob du campst oder picknickst – das robuste und kompakte Design sorgt für ein reibungsloses Grillerlebnis, vom Aufbau bis zum Verstauen. Genieße den Ausflug mit einem Grillergebnis wie im eigenen Garten, ganz gleich, wohin dich das Abenteuer führt.

Olive Oil Award2021: sechs Olivenöle mit Gold ausgezeichnet

Zum 20. Mal in Folge wurden im Rahmen des Olive Oil Award (OOA) Olivenöle der Güteklasse «extra nativ» durch das Schweizer Olivenöl Panel / SOP sensorisch evaluiert. Insgesamt 137 Olivenöle aus 10 Nationen standen dabei auf dem Prüfstand der Wissenschaft.

Breaking

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Flora für die Fauna

Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...

Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen

Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.

Biogents Mückenfalle

Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.