10.5 C
Zürich
Dienstag, Oktober 21, 2025

News-Redaktion

192 BEITRÄGE

Abo-Artikel

Petition für Blumen und Pflanzen: sie gehören zur Grundversorgung.

Die Schweizer Blumenproduzenten-Familie Isler fordert in einer Petition, dass Blumen und Pflanzen zur Grundversorgung gezählt und somit von den Verkaufseinschränkungen befreit werden. Bereits unterstützen 33.677 Personen die Petition.

Der Keukenhof in den Niederlanden bleibt geschlossen

Die niederländische Regierung hat die Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus erweitert. Alle Treffen und Veranstaltungen werden bis zum 1. Juni abgesagt, auch bei weniger als 100 Besuchern. Das bedeutet, dass der Keukenhof im Jahr 2020 nicht geöffnet werden kann. Obwohl dies bereits berücksichtigt wurde, führt diese endgültige Entscheidung zu Bestürzung bei den Mitarbeitern und Partnern, die sich ein Jahr lang darauf vorbereitet haben.

Schweizer Hennen legen erstmals über eine Milliarde Eier

Mag es auch keine Meldung sein, die den Garten auch nur annähernd betrifft. So ist es doch eine Notiz, die wir meinen kommunizieren zu müssen. Denn desto mehr Eier in der Schweiz produziert werden, desto weniger müssen aus dem Ausland importiert werden. Vielfach aus Ländern, in denen die Legehennen in prekären Verhältnissen gehalten werden. Zudem wächst der Bioanteil kontinuierlich.

Baumbewuchs: Wann wird Efeu zum Problem?

Für gesunde, gut gewachsene Bäume ist ein „baumfremder Bewuchs“, wie ihn die Fachleute nennen, erst mal kein Problem. Bis sich beispielsweise Efeu so ausgebreitet hat, dass er einem Großbaum in nennenswertem Umfang Licht raubt, vergehen Jahre und selbst dann arrangiert sich der Baum in der Regel mit der Konkurrenz.

Coronavirus: Der falsche Glaube, das giftiges Methanol gegen Covid-19 hilft, tötet Hunderte im Iran

Iranisches Gesundheitspersonal in Schutzanzug und Maske steht über dem regungslosen Körper eines intubierten 5-jährigen Jungen, der nur eine Plastikwindel trägt, und bittet die Öffentlichkeit nur um eines: Hören Sie auf, wegen der Angst vor dem neuen Coronavirus Industriealkohol zu trinken.

Breaking

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Flora für die Fauna

Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...

Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen

Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.

Biogents Mückenfalle

Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.