Audiobeiträge
Podcasts zum Thema Pflanzenschutz im Garten der Fachhochschule Weihenstephan1. Der Dickmaulrüssler
Wenn es kalt wird auf der Baustelle: Neue Akku-Heizjacke von Metabo.
Die neue Heizjacke HJA 14.4-18 von Metabo hat sechs Heizzonen und wärmt Handwerker und Outdoor-Fans bei kälteren Temperaturen mit Akku-Technologie.
Glyphosat im Onlinehandel außer Kontrolle
Nachdem die meisten Baumärkte und Gartencenter Glyphosat-Produkte für den Privatgebrauch inzwischen aus ihren Regalen verbannt haben, sind Onlineshops ein wichtiger Umschlagplatz für den Pflanzenvernichter geworden. Dabei hält sich fast niemand an die Vorschriften, wie jetzt eine stichprobenartige Untersuchung im Auftrag der grünen Bundestagsfraktion ergeben hat.
Schwindende Differenz des beginnenden Blattaustriebs zwischen Berg und Tal
In den Schweizer Alpen hat sich die zeitliche Verschiebung beim Blattaustrieb zwischen den Hoch- und Tieflagen seit 50 Jahren stark verringert. Das ergab eine Studie der WSL und der Universität Neuenburg in Zusammenarbeit mit der EPFL und den Universitäten von Antwerpen und Peking, die in der Zeitschrift PNAS veröffentlicht wurde.
Oh Tannenbaum! Tipps vom Botaniker: So bleibt der Weihnachtsbaum lange frisch
Kein Weihnachtsfest ohne geschmückten Christbaum! Doch wie kann man dafür sorgen, dass sich der Baum möglichst lange im Wohnzimmer hält? Prof. Steven Jansen, Botaniker an der Universität Ulm, hat in der letzten Adventswoche einige Tipps parat.
Breaking
Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster
Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.
Flora für die Fauna
Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...
Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen
Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.
Biogents Mückenfalle
Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.