13.3 C
Zürich
Sonntag, Oktober 19, 2025

Peter Sturm

175 BEITRÄGE

Abo-Artikel

Pilzzucht auf der Fensterbank

Frische Champignons von der Fensterbank sind sicher ein verlockender Gedanke. Mehr jedoch dürfte der Reiz darin liegen, die Pilze wachsen zu sehen. Wachsen sie doch sonst im Verborgenen, tief im Wald oder auf der Wiese und man bekommt immer nur das Endprodukt zu sehen.

Die kleinste Begonie der Welt

Sie hört auf den Namen Begonia elachista und wurde in einer Kalksteinhöhle in einem Nationalpark in Peru entdeckt: die kleinste Begonie der Welt. Im Königlichen Botanischen Garten der Stadt Edinburgh hat sie nun zu blühen begonnen.

Pflanze des Monats – Februar

Ein Schmetterlingsstrauch wie er kaum bekannt ist. Kompakt im Wuchs, lange Blütezeit und mit duftenden Blüten. Dieser charmante Kleinstrauch ist ein idealer Kandidat zur Trogbepflanzung oder für das Gartenbeet in sonniger Lage. Seine Genügsamkeit ist ein weiterer Pluspunkt.

App entlarvt Inhaltstoffe

Mit einer neuen App von Fraunhofer-Forschern kann man direkt in Objekte hineinschauen und sich spezielle Inhaltstoffe anzeigen lassen. Anwendungsmöglichkeiten gibt es zahlreiche: So kann man beispielsweise einen Apfel auf seine Pestizid-Rückstände untersuchen. Entsprechend dem Wikipedia-Prinzip sollen die Anwendungen sukzessive erweitert werden.

Neue Art von Moos entdeckt

Ein Forscher der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL hat eine bislang unbekannte Moosart entdeckt. Das ist erstaunlich, weil die Moose des Alpenraums als sehr gut erforscht gelten.

Breaking

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Flora für die Fauna

Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...

Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen

Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.

Biogents Mückenfalle

Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.