9.1 C
Zürich
Samstag, Oktober 18, 2025

Peter Sturm

175 BEITRÄGE

Abo-Artikel

Die Schildlaus – ein robuster Gegner

Die Schildlaus zählt zu den hartnäckigen Vertretern der Gattung Pflanzenschädlinge. Man unterscheidet zwei Arten von Schildläusen, die sich beide gut unter ihrem Panzer zu schützen wissen. Somit ist die Bekämpfung nicht ganz so einfach und muss öfters wiederholt werden.

Burgon & Ball – alte englische Gartentradition

Nicht nur die prächtigen Staudenbeete und herrlichen Landschäftsgärten haben in England eine lange Tradition. Auch im Bereich Gartenwerkzeuge gibt es so manches Unternehmen das sich der Herstellung von Gartengeräten schon seit langer Zeit verschrieben hat. Eines davon ist der Hersteller Burgon & Ball.

LeShop.ch glänzt mit neuen Umsatzzahlen

Der grösste Onlinesupermarkt der Schweiz erreicht 2016 erneut eine Rekordmarke. Der Umsatz von LeShop.ch stieg um 3,5 Prozent auf 182,1 Millionen Franken. Grund für die positive Entwicklung ist unter anderem das ausgebaute Service-Angebot. Kunden haben neu die Möglichkeit, sich ihre Bestellungen in engeren Zeitfenstern und auch am späteren Abend liefern zu lassen. Überproportional gewachsen ist der Umsatz mit Bio-Produkten.

Biologische Schädlingsbekämpfung – Thripse

Im zweiten Beitrag zum Thema Biologische Schädlingsbekämpfung geht es um Thripse, auch Blasenfüsse genannt, ein weltweit verbreiteter Pflanzenschädling. Wir zeigen Ihnen auf wie dieses Insekt mit seinen natürlichen Gegenspielern bekämpft werden kann. Blasenfüsse gehören zum Luftplankton und sind somit potentiell vorhanden.

Ein Sommerbeet in flammenden Farben

Eine flammende Mischung in Rot, Orange und Blau für einen sonnigen Standort. Bewährte Stauden farblich kombiniert bringen ihren sommerlichen Garten zum Leuchten. Halten Sie schon mal Ausschau nach der der sonnigsten Ecke im Garten.

Breaking

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Flora für die Fauna

Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...

Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen

Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.

Biogents Mückenfalle

Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.