Die Treppenformel – mal anders definiert
Das die Treppenformel (2 x Höhe + Auftritt = 63 cm) nicht immer Anwendung finden muss beweist dieses Beispiel. Nicht in jeder Situation führt das Festhalten an festem Regelwerk zu dem gewünschten Effekt.
Staudengiganten für den Garten
Es gibt Pflanzen, deren Verwendungsmöglichkeiten und Schönheit sich man immer wieder in Erinnerung rufen muss. Ganz besonders gilt das für Gross-Stauden, die mit Ihrer sprichwörtlichen Grossartigkeit jeden Garten bereichern.
Blumeninseln im grünen Rasenmeer
Da liegt er nun da, der Rasen. Sattgrün, beinahe ohne Unkräuter, frisch gemäht nach der erfolgreichen Düngung. Aber fehlt da nicht was ? Keine Biene auf der Suche nach Nektar, kein in der Luft tanzender Schmetterling. Überhaupt scheint der grüne Teppich für Besucher aus dem Reich der Tiere äusserst unattraktiv zu sein.
Tipps rund um den Rasen – Aerifizieren
Mähen, Düngung, Vertikutieren - alles Schlagwörter die wohl jeder Besitzer eines Gartens mit seinem Rasen in Verbindung bringt und welche für gesundes Gräserwachstum stehen. Eine weitere Anwendung sollte diese Liste aber ergänzen - das Aerifizieren.
Der Dickmaulrüssler – biologisch bekämpft
Wenn es Nacht wird in Ihrem Garten ziehen sie los. Gefräßig, scharfe Mundwerkzeuge und hinterlistig. Sie scheuen Licht und verschwinden blitzschnell, werden sie gestört. Aber keine Angst, sie müssen jetzt nicht mit Knoblauchzehen und Holzpflöcken bewaffnet im Dunkeln Ihren Garten durchstreifen und Jagd auf Vampire machen. Die haben zumindest den Vorteil leichter zu bekämpfen zu sein.
Breaking
Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster
Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.
Flora für die Fauna
Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...
Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen
Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.
Biogents Mückenfalle
Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.