19 C
Zürich
Sonntag, September 14, 2025

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Biogents Mückenfalle

Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.

Haskap-Beeren vom Oberzinggenhof

Fast wie kleine blaue Fläschchen sehen sie aus, die Haskap-Beeren. Sie sind auch bekannt unter den Namen Maibeere, Blaue Heckenkirsche oder Kamtschatka-Heckenkirsche. Der lateinische Name ist Lonicera. Seinen Ursprung hat der Strauch in Sibirien, auf Kamtschatka in Nordostasien und auf den Kurilen in Russland.Die Pflanzen gedeihen auch in unseren Breitengraden sehr gut. Wie auf dem Biohof Oberzinggen in Hellbühl im Kanton Luzern zu beobachten ist.

Wabi Kusa-Aquarien: Biotope fürs Wohnzimmer

Wasserpflanzen gehören ins Wasser? Nicht unbedingt! Jedenfalls, wenn es nach den Anhängern von Wabi Kusa geht. Dieser grüne Trend aus Japan begeistert auch in Europa immer mehr Aquarianer und Pflanzen-Freunde.

Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen

Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.

Neue Hortensie – Runaway Bride

Eine neue Hortensie mit dem Namen "Runaway Bride" ( Die Braut die sich nicht traut ) wird von der Firma Cultivaris GmbH vorgestellt. Ihr...

Der Steppensalbei – Salvia nemorosa- die besten Sorten

Er kann als Bodendecker verwendet werden, in kleinen Gruppen im Beet oder auch als attraktiver Rosenbegleiter. Der Steppen-Salbei, Salvia nemorosa. Im Zusammenspiel mit anderen Stauden ist er ein fast unentbehrliches Mitglied im sonnigen Staudenbeet oder auf besonnten Freiflächen.

Hirse im Rasen

Zu einem wahren Albtraum im Rasen kann sich die Hirse entwickeln. Rechtzeitige und gezielte Bekämpfung sind wichtig für die erfolgreiche Verdrängung aus Rasenflächen. Dabei spielt der Zeitpunkt eine wichtige Rolle.

Lebende Alternative zum Sonnenschirm

Wie sagte schon einst Nietzsche: "Sonne, oh Sonne, fluchen alle Matten, der Wert der Bäume ist ihnen: Schatten." Nach der aktullen Hitzewelle dürften wohl aber auch die Fitten gerne den kühlenden Schatten der Bäume aufgesucht haben. Ein Laubdach als Alternative zum Sonnenschirm. Wieso nicht?

Die Maulwurfsgrille oder Werre

Viele kleine, mysteriöse Löcher im Rasen deuten meistens auf einen ganz bestimmten Schädling hin : die Maulwurfsgrille oder auch Werre. Etwas martialisch sieht es aus, dieses kleine Insekt. Aber so wehrhaft die Erscheinung, die Bekämpfung ist einfach.

Hydro Mousse – sprühen, fertig, Rasen?

"Vielen Dank, dass Sie sich für das einzigartige Hydro Mousse entschieden haben..." Soweit das Intro in der Gebrauchsanleitung. Weiterhin ist von revolutionär und qualitativ hochwertig die Rede. Bei soviel Superlativen ist Misstrauen angebracht und wir nehmen diesen Wunderschaum etwas genauer unter die Lupe.

Neue Hortensie – Runaway Bride

Eine neue Hortensie mit dem Namen "Runaway Bride" (...

Der schwarze Diamant – ein ungewöhlicher Apfel aus Tibet

Black Diamond-Äpfel sind eine seltene Sorte aus der Familie der Hua Niu-Äpfel (die auch als Chinese Red Delicious bezeichnet werden). Der Name ist etwas irreführend, weil sie nicht wirklich schwarz, sondern dunkelviolett sind.

Video der Woche

In einem Gewächshaus lauert eine fleischfressende Pflanze auf Beute. Plötzlich erspäht sie eine Fliege und setzt sich in Bewegung – mit ruckartigen, fast comicartigen Sprüngen verfolgt sie das flinke Insekt. Nach einer spannenden Jagd schnappt sie endlich zu! Doch die Freude währt nur einen kurzen Moment. Ein ironisches Ende: Jäger wird zur Beute. 🌿🦟💥

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Was blüht da am Wegesrand?

Wiesensalbei - Salvia pratenseDie Pflanze wird bis zu 60 cm groß und hat hell- bis mittelblaue Blüten. Die aufrechten Stängel sind vierkantig und haben...

Von der Straße auf den Teller: Salat nimmt giftige Zusatzstoffe aus Reifenabrieb auf

Wind, Klärschlamm und gereinigtes Abwasser tragen Reifenabriebpartikel von den Straßen auf Ackerflächen. Eine neue Laborstudie zeigt: Die in den Partikeln enthaltenen Schadstoffe könnten in...

Haskap-Beeren vom Oberzinggenhof

Fast wie kleine blaue Fläschchen sehen sie aus, die Haskap-Beeren. Sie sind auch bekannt unter den Namen Maibeere, Blaue Heckenkirsche oder Kamtschatka-Heckenkirsche. Der lateinische Name ist Lonicera. Seinen Ursprung hat der Strauch in Sibirien, auf Kamtschatka in Nordostasien und auf den Kurilen in Russland.Die Pflanzen gedeihen auch in unseren Breitengraden sehr gut. Wie auf dem Biohof Oberzinggen in Hellbühl im Kanton Luzern zu beobachten ist.

Haskap-Beeren vom Oberzinggenhof

Fast wie kleine blaue Fläschchen sehen sie aus, die Haskap-Beeren. Sie sind auch bekannt unter den Namen Maibeere, Blaue Heckenkirsche oder Kamtschatka-Heckenkirsche. Der lateinische Name ist Lonicera. Seinen Ursprung hat der Strauch in Sibirien, auf Kamtschatka in Nordostasien und auf den Kurilen in Russland.Die Pflanzen gedeihen auch in unseren Breitengraden sehr gut. Wie auf dem Biohof Oberzinggen in Hellbühl im Kanton Luzern zu beobachten ist.

Staudengiganten für den Garten

Es gibt Pflanzen, deren Verwendungsmöglichkeiten und Schönheit sich man immer wieder in Erinnerung rufen muss. Ganz besonders gilt das für Gross-Stauden, die mit Ihrer sprichwörtlichen Grossartigkeit jeden Garten bereichern.

Produktvorschläge

Die Zitrusminiermotte

Minieren. Unterirdische Gänge, Stollen anlegen. So die Definition. Und man verbindet das Wort spontan mit Bergbau, Edelsteinsuche oder dergleichen. Ganz ohne technische Hilfsmittel und der Aussicht auf Diamanten, haben die Larven der MIniermotten die Art Gänge anzulegen perfektioniert.

Hydro Mousse – sprühen, fertig, Rasen?

"Vielen Dank, dass Sie sich für das einzigartige Hydro Mousse entschieden haben..." Soweit das Intro in der Gebrauchsanleitung. Weiterhin ist von revolutionär und qualitativ hochwertig die Rede. Bei soviel Superlativen ist Misstrauen angebracht und wir nehmen diesen Wunderschaum etwas genauer unter die Lupe.

Hirse im Rasen

Zu einem wahren Albtraum im Rasen kann sich die Hirse entwickeln. Rechtzeitige und gezielte Bekämpfung sind wichtig für die erfolgreiche Verdrängung aus Rasenflächen. Dabei spielt der Zeitpunkt eine wichtige Rolle.

Events