5.3 C
Zürich
Sonntag, Oktober 19, 2025

News-Redaktion

192 BEITRÄGE

Abo-Artikel

Kampf gegen die marmorierte Baumwanze

Die marmorierte Baumwanze wurde 2004 das erste Mal in der Schweiz beobachtet. Seitdem wird die Entwicklung und Verbreitung dieses Schadinsektes kontinuierlich von Agroscope beobachtet. Vor allem mit dem Ziel, geeignete Strategien der Bekämpfung zu entwickeln. Der Stinkkäfer, wie sie im Volksmund genannt wird, ist in seinem Schadbild äusserst facettenreich.

Stiftung Warentest: Mähroboter gefährden Kinder

Zwar erfüllen alle elf Modelle aus dem Mähroboter-Test der Stiftung Warentest ihre Haupt­aufgabe gut. Darunter Geräte von Husqvarna, Bosch und Gardena. Doch auf spielende Kinder ist keiner der Rasenroboter genügend einge­stellt. Wegen Sicher­heits­mängeln bekommen zwei Rasenmäher-Roboter deshalb nur die Note Mangelhaft. Doch es sind nicht die Billiggeräte, die bei der Sicherheit versagen (Preise: 330 bis 1110 Euro). Über ein Befriedigend kommt keiner der Rasenroboter im Test hinaus.

Ein Drittel der Coronavirus-Fälle könnten laut chinesischen Daten „stille Träger“ sein

Die Anzahl der "stillen Träger" - Personen, die mit dem neuen Coronavirus infiziert und aber verzögerte oder keine Symptome zeigen - könnte bis zu einem...

Hoher Schädlingsdruck befürchtet

Die Schweiz blickt auf den wärmsten Winter seit Messbeginn zurück. Die Auswirkungen auf Obst, Gemüse, Getreide und Wein halten sich bisher in Grenzen. Doch der Schädlingsdruck könnte steigen und Spätfrost für Probleme sorgen.

Astelia nervosa Red Shadow

Sie sehen aus wie kleine Geschwister des Neuseeland-Flachs, Phormium tenax. Kommen beide Pflanzenschönheiten doch aus dem selben Land. Und doch sind die Verwendungsmöglichkeiten vielfältiger als beim grossen Bruder.

Breaking

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Flora für die Fauna

Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...

Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen

Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.

Biogents Mückenfalle

Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.