9.8 C
Zürich
Dienstag, Oktober 14, 2025

News-Redaktion

192 BEITRÄGE

Abo-Artikel

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Forscher erstellen Bestimmungsschlüssel für invasive Käferarten

Wir hatten bereits über diesen aparten, aber brandgefährlichen Käfer berichtet. Nun nahmen sich die Forscher der Uni Hohenheim und Kollegen der Sache genauer an, um einen Bestimmungsschlüssel für dieses Insekt und Artverwandte zu erstellen. Eine genaue Artenbestimmung ist ein wichtiger Bestandteil der Bekämpfung.

Alpenflora gerät in höheren Lagen zunehmend unter Druck

Bedingt durch zunehmende Temperaturen und Nährstoffeinträge steigen die meisten Gebirgspflanzen an der unteren Grenze ihrer Verbreitung schneller in die Höhe als an der oberen Grenze, wie eine Studie der Universität Wien und der Eidg. Forschungsanstalt WSL zeigt. Die hochalpine Flora gerät so zunehmend unter Konkurrenzdruck.

Gartenspezialist Bakker.com in finanzieller Not

Gartenspezialist Bakker Hillegom BV ist in finanzieller Not. Das Unternehmen hat die Aussetzung der Zahlung beantragt, was normalerweise der Auftakt zum Konkurs ist. Das Unternehmen beschäftigt 635 Mitarbeiter in 21 Ländern.

Pflanzen wehren sich nach Art der Eisernen Jungfrau

Kalziumphosphat kommt typischerweise in Zähnen und Knochen vor. Jedoch ist inzwischen bekannt, dass das sehr harte Mineral zum Beispiel auch die Haare von Blumennesselgewächsen zur Abwehr von Fressfeinden stabilisiert. Botaniker der Universität Bonn haben nun herausgefunden, dass Kalziumphosphat in der Pflanzenwelt viel weiter verbreitet ist als bisher gedacht.

Immer mehr Bauern verkaufen Lebensmittel direkt ab Hof

Die Anzahl Bauernbetriebe, die Produkte direkt ab Hof verkaufen, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Wir stellen zwei Direktvermarkter vor die vom landwirtschaftlichen Infodienst besucht und befragt wurden.

Breaking

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Flora für die Fauna

Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...

Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen

Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.

Biogents Mückenfalle

Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.