Bienen und Fliegen wirken ähnlich wie Pflanzenzüchter
Bestäubende Insekten beschleunigen die Evolution von Pflanzen, aber je nach Bestäuber entwickelt sich die Pflanze unterschiedlich. Bereits nach neun Generationen ist die gleiche Pflanze grösser und duftet stärker, wenn sie von Hummeln bestäubt wird als von Fliegen. Dies belegt eine Studie von Evolutionsbiologen der Universität Zürich.
Creabeton kreativ
Eine Reihe von neuen Produkten der Creabeton Baustoffe AG macht es Planern und Bauherren leichter die richtige Materialauswahl zu treffen. In Struktur und Form Natursteinen nachempfunden können diese Produkte eine kostengünstige Alternative zu Steinplatten aus Naturmaterial sein. Und auch Gartenplatten in der Optik von Schiffsparkett bereichern das Sortiment.
Pflanze des Monats – März
Der gewöhliche Judasbaum ist nicht so gewöhnlich wie der Name vorzugeben meint. Dieser grosse Strauch oder auch kleine Baum wartet mit einem im Pflanzenreich nicht alltäglichem Phänomen auf: der Kauliflorie, die Stammblütigkeit. Diese Eigenart macht ihn zu einem besonders attraktiven Frühlingsblüher.
gmi4kids: Wiener Pflanzenforscher präsentieren Website für Kids
Nach Botanic Quest, einer informativen Handy-Schnitzeljagd für Schüler durch den Botanischen Garten, präsentiert das Gregor Mendel Institut ein weiteres Online-Angebot für Kinder: Mit gmi4kids.com können Schülerinnen und Schüler das im Biologie-Unterricht erworbene Wissen spielerisch vertiefen. Die Spiele zu den Themen Wurzeln, Blätter und Bestäuben sollen auch die Arbeit der Lehrerinnnen und Lehrer unterstützen.
Ein OBI für Schaffhausen
Die Genossenschaft Migros Ostschweiz plant, im Frühling 2018 im Herblingertal einen OBI Heimwerkermarkt mit Gartencenter zu eröffnen. Bei der Stadt Schaffhausen hat sie ein entsprechendes Baugesuch eingereicht.
Breaking
Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster
Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.
Flora für die Fauna
Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...
Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen
Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.
Biogents Mückenfalle
Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.