8.5 C
Zürich
Sonntag, Oktober 19, 2025

Peter Sturm

175 BEITRÄGE

Abo-Artikel

Grüne Weihnachten werden in den Alpen häufiger

Nachdem im Januar endlich der langersehnte Schnee fiel, sind weite Teile der Schweizer Alpen nun zur Freude der Skifahrer schneebedeckt. Viele Orte verzeichneten aber den schneeärmsten Dezember seit Messbeginn vor rund 150 Jahren. 2016 war ausserdem das dritte Jahr nacheinander, in dem in den Skigebieten über Weihnachten kaum Schnee lag

Velifer ® – ein Pilz bekämpft den Drahtwurm

Kartoffelanbauern steht für die Saison 2017 eine biologische Pflanzenschutzlösung von BASF zur Verfügung. Das neue Pflanzenschutzprodukt Velifer ® wirkt gegen Drahtwürmer und basiert auf natürlich vorkommenden Pilzsporen.

Wie Pflanzen ihre Nachkommen vor künftigen Gefahren schützen

Pflanzen können nicht nur Genvarianten an ihre Nachkommen weitergeben, sondern auch Informationen über Umwelterfahrungen, die sie selber gemacht haben. Dieses Phänomen wird als „parentaler Umwelteffekt“ bezeichnet, er wird sowohl von Klimabedingungen als auch von der Pflanzendichte beeinflusst, also dem Maß, in dem Pflanzen um Ressourcen konkurrieren.

Platanenallee unter Schutz

Die Platanenallee an der Frauenfelderstrasse in Oberwinterthur stellt ein beeindruckendes Eingangsportal für die Stadt dar. Zur langfristigen Sicherung des Fortbestandes der Allee hat der Stadtrat eine entsprechende, formelle Schutzverfügung erlassen. Die amtliche Publikation der Schutzverfügung erfolgt am 27. Januar.

Kräuter im Topf für die Küche

Es ist nicht nur eine Binsenweisheit das erst das richtige Kraut einem Gericht Geschmack verleiht. Mit Kräutern lässt sich der kulinarische Genuss um ein Vielfaches steigern.

Breaking

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Flora für die Fauna

Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...

Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen

Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.

Biogents Mückenfalle

Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.