Die Wasseramsel – Vogel des Jahres 2017
Die Wasseramsel wurde von BirdLife Schweiz zum „Vogel des Jahres 2017“ gekürt. Sie ist der einzige Singvogel, der schwimmen und tauchen kann und scheut sich nicht, mitten durch einen Wasserfall zu fliegen.
Junge Erwachsene und Männer kaufen häufiger Blumen und Pflanzen online
Immer mehr Verbraucher kaufen Produkte im Internet. Es ist einfacher und spart Zeit. Wer sind die Online-Käufer von Blumen und Pflanzen? Bei dem unterschiedlichen Kaufverhalten spielen vor allem Alter und Geschlecht eine Rolle.
Pflanzen können Frassfeinde unterscheiden
Wenn Pflanzen von Insekten befallen werden, sondern sie Gerüche ab um Unterstützung in Form von Fressfeinden der Invasoren anzulocken. Das sie dabei sogar unterscheiden können wer sie angreift ist schon erstaunlich genug. Das Pflanzen aber sogar wahrnehmen das der Feind ein nicht-einheimisches Insekt ist, wirft ein ganz neues Licht auf die Interaktionen der Pflanzen mit ihrer Umwelt.
Kampf gegen den Asiatischen Laubholzbockkäfer
In acht europäischen Ländern wurde der für viele Laubbäume gefährliche
Asiatische Laubholzbockkäfer bisher nachgewiesen. Erstmals in Europa
gelang es nun in der Stadt Winterthur (Schweiz), einen so grossen Käferbefall
bereits nach vier Jahren zu tilgen, andernorts dauerte dies
bisher mehr als zehn Jahre.
Gurkenmosaikvirus – sinnlicher Duft für Hummeln
Wie Wissenschaftler von der Cambridge University herausfanden, verändert der Gurkenmosaikvirus den Duft der flüchtigen, chemischen Verbindungen welche die Tomatenpflanze abgibt. Und dadurch wird die Pflanze attraktiv für Hummeln. Somit ist zumindest eines bewiesen: es gibt den Axe-Effekt auch im Pflanzenreich.
Breaking
Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster
Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.
Flora für die Fauna
Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...
Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen
Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.
Biogents Mückenfalle
Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.