Die Bergenie – Staude des Jahres 2017
Attraktiv in Blatt und Blüte, vielseitig, unkompliziert und verlässlich und noch dazu in zahlreichen wintergrünen Varianten erhältlich – mit diesen Eigenschaften hätte jede andere Staude längst einen eigenen Fanclub; die Bergenie jedoch war lange Zeit ein klarer Fall von „verkanntes Genie“.
Die Fichte – Baum des Jahres 2017
Zum Baum des Jahres 2017 wurde die Fichte ausgerufen. Die Fichte hört botanisch auf den Namen Picea abies und die korrekte Entsprechung im Deutschen lautet Gemeine oder Europäsiche Fichte.
Die Blumenzwiebelpflanzmaschine
Ehrlich gesagt, wir wussten nicht das es sie gibt : die Blumenzwiebelpflanzmaschine. Aber weiss man erst einmal von ihrer Existenz ist man sogleich fasziniert von den Einsatzmöglichkeiten. Und wer hat es erfunden? Im Gegensatz zu den berühmten Kräuterbonbons gebührt die Ehre in diesem Falle den Holländern. Wem eigentlich sonst, wenn man über Blumenzwiebeln spricht.
Das Hochbeet als Alternative
Wenn die Bodenverhältnisse es nicht erlauben oder das grüne Refugium ist eine Dachterrasse und doch soll Gemüse aus dem Eigenbau den Speiseplan ergänzen? Hierfür ist es wie geschaffen : das Hochbeet.
Die Verwandten des Weizens
Wenn man sich daran macht, für seinen Garten eine Pflanzung zu planen wird eine Pflanze sicher nicht im Fokus des Interesses stehen : der Weizen. Und auch hier dient er nur zur Überleitung zu seinen Verwandten aus der immens grossen Famile der Poaceae, den Süssgräsern.
Breaking
Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster
Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.
Flora für die Fauna
Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...
Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen
Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.
Biogents Mückenfalle
Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.