7.6 C
Zürich
Mittwoch, Oktober 15, 2025

Peter Sturm

175 BEITRÄGE

Abo-Artikel

Hirse im Rasen

Zu einem wahren Albtraum im Rasen kann sich die Hirse entwickeln. Rechtzeitige und gezielte Bekämpfung sind wichtig für die erfolgreiche Verdrängung aus Rasenflächen. Dabei spielt der Zeitpunkt eine wichtige Rolle.

Xanthus. Eine Kosmee die begeistert.

Einjährige Kosmeen sind in der Regel Abkömmlinge zweier Arten. Am weitesten verbreitet ist die Art Cosmos bippinatus, welche 60-120 cm hoch werden, mit sehr fein geformten Blättern. Die körbchenförmigen Blüten sind meist 5 - 8 cm breit und die Farbe ist von weissen und rosa Farbtönen geprägt.

Naschen ausdrücklich erlaubt

Sie sind bestens geeignet die heimische Küche um interessante Geschmackserlebnisse zu erweitern. Naschpflanzen, ein Trend der langsam in den Küchen der Verbraucher ankommt.

Sorgenkind Buchsbaum

Einst nicht wegzudenken aus historischen Anlagen, Bauerngärten und auch in modernen Gärten durch seine Eigenschaften überzeugend. Nunmehr wird jedoch immer öfters die Verwendung dieser Pflanze in Frage gestellt. Zu gross ist der Pflegeaufwand, zu zahlreich die teils eingeschleppten Krankheiten. Aber es gibt Alternativen.

Seerosen in kleinen Gefässen

Wer kommt nicht ins Schwärmen beim Anblick einer Seerose. Diese Farben, diese Leichtigkeit auf dem Wasser. Und man muss keinen Teich oder ein Wasserbecken im Garten haben um die Seerose zu kultivieren. Ein grösseres Gefäss ist ohne weiteres geeignet um sich die Pracht dieser Pflanze auf die Terrasse oder den Dachgarten zu holen.

Breaking

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Flora für die Fauna

Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...

Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen

Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.

Biogents Mückenfalle

Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.