11.1 C
Zürich
Dienstag, Oktober 14, 2025

Peter Sturm

175 BEITRÄGE

Abo-Artikel

Die Wasserspitzmaus – Tier des Jahres 2016

Wie es die Bezeichnung Maus vermuten lassen würde es handle sich hier um ein Nagetier, klärt der Mausologe Jürg Paul Müller in seinem Interview für den SRF schnell diesen Irrtum auf. Dieses wahre Leichtgewicht mit einem Maximalgewicht von nur 20 Gramm ist eine Insektenfresserin.

Paving Design Award 2015

Eva Radenich und Samuel Bucher gewannen mit einem Gestaltungsentwurf für die kleine Gemeinde Edelstal im Burgenland den „Paving Design Award 2015“. Der vom Forum Qualitätspflaster (FQP) zweijährig ausgelobte Nachwuchswettbewerb ist mit 6000 Euro dotiert.

Exotische Früchte für den Garten

Während die Pistazie ja wohl jedermann zumindest in salziger Form vom Knabbern her bekannt sein wird ist es mit der Bekanntheit des Erdbeerbaumes eher schlechter bestellt. Und auch der Granatapfel, seit geraumer Zeit von der Kosmetikindustrie entdeckt, ist nicht unbedingt landaus landein bekannt.

Naschpflanzen

Die Verwendung von Bildern und Texten fand mit freundlicher Genehmigung der Blu-Blumen Gärtnerei statt.

Breaking

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Flora für die Fauna

Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...

Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen

Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.

Biogents Mückenfalle

Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.