7.6 C
Zürich
Montag, Oktober 13, 2025

Peter Sturm

175 BEITRÄGE

Abo-Artikel

Baumschnitt Tessiner Art

„Pflanze einen Baum und kannst Du auch nicht ahnen, wer einst in seinem Schatten tanzt. Bedenke, Mensch, es haben deine Ahnen, eh' sie dich kannten, auch für dich gepflanzt“.

Farfalla non grata – Der Buchsbaumzünsler

Wenn man von etwas überzeugt ist, kann man dies ruhig kundtun. Und was die Bekämpfung des Buchbaumzünslers betrifft sind wir überzeugt. Erstens von der Bekämpfungsmethode und zweitens von dem dazugehörigem Produkt.

Breaking

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Flora für die Fauna

Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...

Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen

Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.

Biogents Mückenfalle

Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.