Clematis Little Lemons
Eine Clematis wie man sie sich überhaupt nicht vorstellen kann. Sie will nicht klettern, bleibt klein und blüht beinahe das ganze Jahr. Eine Neuheit, die nicht zu Unrecht mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde.
Nachhaltige Inspiration an der ORNARIS
Am Sonntag eröffnet die ORNARIS in der Messe Zürich drei Tage voller Inspiration, Trends und Produktneuheiten. Vom 12. bis zum 14. Januar feiert nicht nur die INNOPAP mit sieben Themenwelten als Messe in der Messe ihre Premiere. Mit dem Forum, Fredinko und dem Networking-Apéro hat die wichtigste B2B-Order- und Communityplattform der Schweiz zahlreiche weitere Highlights auf dem Programm.
Verkaufsstatistik 2018 von Pflanzenschutzmitteln in der Schweiz
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) veröffentlicht die Statistik über den Verkauf von Pflanzenschutzmitteln (PSM) im Zeitraum von 2008 bis 2018. Der Gesamtabsatz lag in den Jahren 2017 und 2018 praktisch unverändert bei jeweils knapp über 2000 Tonnen. Hingegen verzeichnete Glyphosat im Jahr 2018 erneut einen starken Rückgang.
Die Distel – Staude des Jahres 2019
Der Bund deutscher Staudengärtner hat die Distel zur Staude des Jahres 2019 erhoben. Disteln sind nicht nur für die belebte Umwelt eine ausgezeichnete Nahrungsquelle, sondern auch im Staudenbeet wissen sie zu glänzen. Zwei Arten legen wir Ihnen dabei ganz besonders ans Herz, die in Kombination mit anderen Stauden fantastische Stimmungen im Sommerbeet schaffen.
Exklusive Tulpensorten und kulinarische Spezialitäten auf Schloss Wildegg
Am Wochenende vom 20. und 21. September finden Gartenfreunde die schönsten, grössten und seltensten Tulpenzwiebeln für ihren Garten. Auch dieses Jahr stehen am traditionellen Tulpenzwiebelmarkt rund 25‘000 Tulpenzwiebeln zum Verkauf. Neu kommen auch Freunde von feinen kulinarischen Produkten am Genussmarkt voll auf ihre Rechnung.
Breaking
Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster
Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.
Flora für die Fauna
Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...
Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen
Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.
Biogents Mückenfalle
Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.