6.7 C
Zürich
Mittwoch, Oktober 15, 2025

News-Redaktion

192 BEITRÄGE

Abo-Artikel

Marmorierte Baumwanze: Gegenspieler gefunden

Forscherinnen der Versuchsstation für Obstbau in Schlachters haben die Samurai-Schlupfwespe (Trissolcus japonicus) auf dem Campus Weihenstephan entdeckt. Sie ist ein wichtiger Hoffnungsträger für eine mögliche biologische Bekämpfung der Marmorierten Baumwanze.

Intelligente Lichtfalle bekämpft Schädlinge

Beim Anbau von Pflanzen im Gewächshaus werden Schadinsekten häufig durch Gelbtafeln unschädlich gemacht. Jedoch bleiben an deren Leimanstrich auch nützliche Tiere haften und verenden ungewollt. Im Projekt Lichtfalle entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Laser Zentrums Hannover e.V. mit Projektpartnern eine mobile Falle, die zwischen Schädlingen und Nützlingen unterscheiden kann.

Asiatischer Laubholzbockkäfer: Neuer Befall in der Schweiz entdeckt

In der Schweiz gibt es einen neuen, grossen Befall mit dem gefährlichen Asiatischen Laubholzbockkäfer. Er wurde in der Luzerner Gemeinde Zell entdeckt. Weil dieser Käfer grossen Schaden an Bäumen und Wäldern anrichten kann, ist er melde- und bekämpfungspflichtig.

Staude des Jahres 2023: Monarda

Wer Pflanzen mit Persönlichkeit liebt, der kommt an der Staude des Jahres 2023 nicht vorbei! Schon der deutsche Name „Indianernessel“ deutet an, was die...

Europa erwärmt sich am schnellsten

Mit einer Erwärmung von 0,5 Grad pro Jahrzehnt hat sich Europa in den letzten 30 Jahren deutlich schneller erwärmt als der Rest der Welt. Durch die massive Gletscherschmelze sind die Alpen weltweit mit am stärksten vom Klimawandel betroffen.

Breaking

Alternative zur Lorbeerkirsche – der glänzende Liguster

Als der Bundesrat 2024 die Freisetzungsverordnung anpasste und die Liste der Pflanzen erweiterte deren Inverkehrsbringung verboten ist. fiel neben der im Tessin so häufigen Hanfpalme auch die Lorbeerkirsche darunter. Und das war auch gut so. Denn ausser als "Futterpflanze" für den Dickmaulrüssler hat dieser Neophyt wenig an Vorteilen zu bieten. Sieht man von dem schnellen Wachstum ab, das ja für seine Beliebtheit als Heckenpflanze ausschlaggebend war. Aber genau das ist ja unter anderem der Kern des Problems.

Flora für die Fauna

Purpur-SonnenhutPink plus Purpur: Diese Staude ist seit einigen Jahren...

Zwitschern lässt sich pflanzen! Wie Sie mit Stauden für die Vogelwelt sorgen

Der melodische Gesang der Amseln, die ersten Flugversuche junger Meisen oder der winterliche Besuch munterer Spatzen machen Freude. Mit passenden Stauden sorgen Sie dafür, dass diese und andere Vögel im Garten Nahrung finden und er zum Lebensraum wird.

Biogents Mückenfalle

Die von Wissenschaftlern entwickelte BG Mosquitaire Falle nutzt das Verhalten von Mücken, um diese einzufangen. Denn: Mücken fliegen auf menschliche Gerüche. Und genau diese werden durch einen Lockstoff imitiert, um die Mücken in die Falle im Garten zu locken. Ein Ventilator verteilt den insektizidfreien, patentierten Lockstoff, während ein Gegenstrom die Mücken an- und in die Falle einsaugt.